A204
„new narratives – speculations of a society shaped by pandemics“ video, 6:41 min, 2022
a204 ist ein design kollektiv, das sich zwischen den feldern konzeptkunst und produkt-design bewegt.
die gezeigte videoarbeit spekuliert über dauerhafte auswirkungen auf die von uns zerstörten ökosysteme und dem klimawandel. innerhalb der arbeit werden zwei narrative einer (post)-covid-19-gesellschaft vorgestellt, die das aktuelle weltgeschehen, expertenmeinungen, recherchen und beobachtungen miteinander verknüpfen, und so zu spekulationen und diskussionen einladen. wie covid-19 zeigte, ist die eindämmung eines hoch ansteckenden virus in einer globalisierten welt regelrecht unmöglich, dabei steigt die wahrscheinlichkeit für zukünftige weltpandemien und die verbreitung von zoonosen. die weltbevölkerung braucht deshalb bessere strategien, die es ermöglichen, auch zukünftig bakterielle und virale erreger erfolgreich zu bekämpfen. auf grundlage jenes diskurses entwickeln die akteure des kollektivs mit hilfe von expert*innen diverser disziplinen eine vorstellung davon, wie sich die gesellschaft grundlegend verändern und anpassen könnte, um das verhältnis zwischen menschen und natur neu auszuloten. die spekulation des kollektivs: die entwicklung einer technologisierten spiritualität, die die natur wieder in den fokus unserer weltanschauung stellt. doch ist diese utopie im zeitalter der digitalisierung überhaupt möglich?
A204
„new narratives – speculations of a society shaped by pandemics“ video, 6:41 min, 2022
a204 ist ein design kollektiv, das sich zwischen den feldern konzeptkunst und produkt-design bewegt.
die gezeigte videoarbeit spekuliert über dauerhafte auswirkungen auf die von uns zerstörten ökosysteme und dem klimawandel. innerhalb der arbeit werden zwei narrative einer (post)-covid-19-gesellschaft vorgestellt, die das aktuelle weltgeschehen, expertenmeinungen, recherchen und beobachtungen miteinander verknüpfen, und so zu spekulationen und diskussionen einladen. wie covid-19 zeigte, ist die eindämmung eines hoch ansteckenden virus in einer globalisierten welt regelrecht unmöglich, dabei steigt die wahrscheinlichkeit für zukünftige weltpandemien und die verbreitung von zoonosen. die weltbevölkerung braucht deshalb bessere strategien, die es ermöglichen, auch zukünftig bakterielle und virale erreger erfolgreich zu bekämpfen. auf grundlage jenes diskurses entwickeln die akteure des kollektivs mit hilfe von expert*innen diverser disziplinen eine vorstellung davon, wie sich die gesellschaft grundlegend verändern und anpassen könnte, um das verhältnis zwischen menschen und natur neu auszuloten. die spekulation des kollektivs: die entwicklung einer technologisierten spiritualität, die die natur wieder in den fokus unserer weltanschauung stellt. doch ist diese utopie im zeitalter der digitalisierung überhaupt möglich?
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER