ALEKSANDAR RADAN
„steckbrief natur - folge 1 - der waldkauz“
experimentalfilm, 9:41 min
2019
aleksandar radan wurde 1988 in offenbach am main geboren und studierte dort an der hochschule für gestaltung. seine arbeiten beschäftigen sich mit dem digitalen medium und den diesem innewohnenden möglichkeiten zur verfremdung. in der ersten folge der serie „steckbrief natur“ produziert radan eine art lehrvideo, das uns den waldkauz und dessen habitat, aber auch die kulturelle bedeutung des vogels als „totenvogel“ erläutert. obgleich stilistisch nah an konventionellen naturfilmen gehalten, kippt das video in eine surreal anmutende sequenz, in der die konzentration auf die untersuchte spezies immer wieder abgelenkt wird durch elemente, die ganz offensichtlich nicht ins bild gehören. das durchgehend digital produzierte video zeigt sich einerseits „dokumentarisch“ konstruiert – in seinem künstlerischen aufbau jedoch merkwürdig eigenwillig. es bewegt sich damit näher an der unvorhersehbaren dynamik der natur, als es oberflächlich den anschein haben mag.
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER