die ausstellung mit 25 künstlerischen arbeiten aus aller welt nähert sich dem diesjährigen thema der digitale aus unterschiedlichsten blickwinkeln: bejahend, distanziert, beunruhigt, belustigt, zynisch. genutzt werden unterschiedliche künstlerische und technische mittel: photographie, video, performance, 3d-animation, virtual reality, augmented reality, bücher, prints, hörspiel, installationen, laptops. nicht alles davon ist also „digital art“, einiges ist an ältere medien gebunden, bezieht sich aber explizit und direkt auf das phänomen „digital overload“.
am eröffnungsabend am 1.11. mit freiem eintritt finden in den ausstellungsräumen zwischen 19:45 und 22:30 vier performances statt:
19:45 christiana cott neguesco
20:15 systaime
21:15 liat berdugo: unpatentable multitouch aerobics (durchgeführt von ale bachlechner)
22:00 heidi hörsturz
am 16.11. („digital open night“) zwischen 16:00 und 22:00 gibt es geführte audiotouren des künstlers karl heinz jeron in einem der shuttle-busse
öffnungszeiten:
sa, so 12:00 – 18:00 sowie sa 16.11. 16:00 – 22:00 (eintritt frei)
gruppen ab 10 nach vereinbarung: 0211.28 07 380
eintritt: 3 €
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER