"digitalitaet designen" - wie geht das?
die digitale technologie entfaltet sich weiter und stellt uns permanent neue möglichkeiten der informationsbeschaffung und -verarbeitung zur verfügung.
wie lässt sich dieser prozess gestalten? geben wir ihm ziele vor – oder überlassen wir alles den inhärenten logiken von extendierenden technologien und expandierenden märkten? gibt es noch chancen, die digitalisierung im sinne einer demokratischen kontrolle zu optimieren, z.b. auf dem weg von open innovation? besteht die chance vielleicht darin, dass kleine unternehmen/start-ups den konzernen die stirn bieten können?
wie gestalten wir die schnittstellen zwischen menschen und maschinen besser (stichwort user experience mit computern, gadgets, netzwerken ...), so dass der einzelne eine bessere verfügung über die technik erhält?
welche lösungen bieten kulturschaffende an - diesseits von ironie und distanz?
viele fragen, zu denen es noch mehr antworten gibt. einige hoffen wir zu sehen und zu hören auf dem barcamp digitalitaet designen im factory campus am samstag, den 5.11.2016 zwischen 10:30 und 18:00 uhr.
das barcamp zum thema „digitalitaet designen“ startet am 5.11. im skyoffice des factory campus, erkrather str. 401, 40231 düsseldorf
10:30 bis 18 uhr.
11:00 – 12:30 themenfindung
12:30 – 13:00 mittagspause
13:00 – 17:00 sessions (maximal 20)
17:00 – 18:00 plenum
für die verpflegung mit speisen und getränken ist umfassend gesorgt.
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER