freitag, 5.11. _19:00 (bis 19.12.)
lichtreflexionen sind teil unserer täglichen wahrnehmung, sie helfen uns zeit, ort und materialität einzuordnen. lichtreflexionen fügen der dinglichen welt informationen hinzu oder reduzieren die dingliche welt. sie existieren nicht für sich, sie sind orts-, material- und zeitgebunden und vom jeweiligen standort der betrachtung abhängig.
der erste teil der ausstellung des fotokünstlers bernard langerock zeigt portraits von joseph beuys, timm rautert, yaacov hefetz, flora maes (der mutter des künstlers) und einem an‐ onymen mann, die in ihren zwei oder drei ineinander verschachtelten reflexionsschichten hinweise auf die entstehungsgeschichte der aufnahmen geben.
die bildserie „hommage an timm rautert“ zeigt als zweiter teil der ausstellung eine online übertragene führung durch die ausstellung „timm rautert und die leben der fotografie“.
am so. 7.11 ist um 15h ein künstlergespräch geplant. es wird geleitet von dr. hella nocke-schrepper.
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER