Die Suchmaschine Bing von Microsoft ist eine ernstzunehmende Alternative zu Google. Sie hat einen Marktanteil von 3,34 %. Seit 2009 hat Bing an Bedeutung gewonnen. Sie bietet Nutzern ein einfaches Erlebnis mit genauen Suchergebnissen.

Bing setzt sich durch moderne Technologien wie KI und visuelle Suche ab. Diese Funktionen verbessern das Nutzererlebnis. So unterscheidet sich Bing von anderen Suchmaschinen.

bing suchmaschine

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Bing ist die zweitgrößte Suchmaschine weltweit mit einem Marktanteil von 3,34%.
  • Bing bietet benutzerfreundliche Funktionen und präzise Suchergebnisse.
  • Bing integriert moderne Technologien wie KI und visuelle Suche.
  • Bing hat sich in den letzten Jahren als ernst zu nehmende Alternative zu Google etabliert.
  • Bing profitiert von der Verankerung im Microsoft-Ökosystem.

Die Grundlagen von Suchmaschinen im Jahr 2024

Moderne Suchmaschinen, wie Bing, nutzen leistungsfähige Webcrawler. Diese durchsuchen das Internet nach wichtigen Informationen. Die gesammelten Daten werden in großen Datenbanken gespeichert.

Mithilfe komplexer Suchmaschinenalgorithmen werden die Daten sortiert. So bekommen Nutzer präzise Suchergebnisse.

Funktionsweise von Webcrawlern und Indexierung

Webcrawler durchforsten das Internet ständig. Sie erfassen Milliarden von Webseiten. Dieses Datenindexierung ist wichtig für Suchergebnisse.

Je effizienter die Webcrawler arbeiten, desto mehr Informationen können Suchmaschinen nutzen.

Bedeutung von Algorithmen für Suchergebnisse

Die Qualität der Suchergebnisse hängt von den Suchmaschinenalgorithmen ab. Diese Algorithmen analysieren Daten, um die besten Treffer zu finden. Im Jahr 2024 werden KI und maschinelles Lernen wichtig sein.

Dadurch wird die Suchgenauigkeit und Personalisierung verbessert.

Rolle der Datenbanken bei Suchmaschinen

Riesige Datenbanken sind wichtig für Suchmaschinen. Sie speichern Informationen, die vom Webcrawler erfasst wurden. So können Nutzer schnell und einfach Informationen finden.

Der Aufbau und die Verwaltung dieser Datenbanken ist komplex. Sie beeinflussen die Leistungsfähigkeit von Suchmaschinen wie Bing.

„Die Weiterentwicklung von Suchmaschinen-Algorithmen und -Technologien wird das Nutzererlebnis in den kommenden Jahren maßgeblich prägen.“

Bing Suchmaschine im Überblick

Die Bing Suchmaschine bietet viele innovative Funktionen. Sie ist eine ernstzunehmende Alternative zu Google. Mit visueller Suche, KI-Technologien und Verbindung zum Microsoft-Ökosystem ist Bing besonders.

Bing sticht durch Bildsuche und Nachrichten hervor. Nutzer profitieren von Bing Maps und dem Microsoft Rewards-Programm.

In Deutschland hat Bing 6,8% Marktanteil bei Desktopsuchen und 0,4% bei Mobilgeräten. In den USA erreicht Bing 12,6% bei Desktops und 1,5% bei Mobilgeräten. Microsoft Advertising hat sogar 23% des Desktopmarktes in Deutschland.

  • Bing zeigt Werbeanzeigen mit einem „Anzeige“-Label.
  • Die Bing Webmaster Tools helfen, die Website für Bing zu optimieren.
  • Bing hat Pro- und Contra-Kästen für kontroversen Themen und wechselnde Hintergrundbilder.

Bing wurde früher für Google-Kopien kritisiert. Doch jetzt hat sie eine Bewertung von 4,5 Sternen auf Basis von 1,29 Millionen Bewertungen.

Marktposition von Bing gegenüber Google

Seit 2009 kämpft Bing am Suchmaschinenmarkt. Google bleibt mit über 90% Marktanteil Spitze. Bing hingegen ist die zweitgrößte Suchmaschine.

Aktuelle Marktanteile und Nutzerzahlen

Bing hat einen Marktanteil von rund 9,2% am Desktop-Suchmaschinenmarkt. Im Vergleich dazu liegt der Marktanteil von Google bei 83,49%. Bing verzeichnet täglich 900 Millionen Suchanfragen. Google hingegen über 3,5 Milliarden.

Entwicklung seit der Einführung 2009

Seit 2009 wuchs Bing stetig. Die Integration in Microsoft-Produkte wie Windows und Office half. Auch ständige Innovationen in Suchfunktionalitäten trugen dazu bei.

„Bing konnte sich in den letzten Jahren als zweitgrößte Suchmaschine nach Google behaupten und kontinuierlich an Marktanteilen gewinnen.“

Besondere Funktionen der Bing-Suche

Die Bing-Suchmaschine bietet einzigartige Funktionen. Diese machen das Suchen spannend und vielfältig. Von der visuellen Suche bis zu KI-Assistenten, Bing hat viel zu bieten.

Die visuelle Suche ist besonders beeindruckend. Nutzer können mit Bilderkennungstechnologie Bilder durchsuchen. Sie finden Objekte, Personen oder Text in Fotos.

Bing bietet auch Bing-Extras wie aktuelle Nachrichten und Wetter. Es gibt Tools für Reisen und Vergleiche bei Einkäufen. Diese helfen, Suchanfragen besser zu gestalten.

Bing Spezialfunktionen

Bing ist eine leistungsfähige Suchmaschine. Ihre innovativen Funktionen verbessern die Nutzererfahrung. Sie unterstützen bei vielen Suchanfragen.

Integration von KI und ChatGPT in Bing

Die Bing Suchmaschine von Microsoft hat sich stark verändert. Sie nutzt jetzt KI-Technologien wie ChatGPT. Nutzer können jetzt Fragen in natürlicher Sprache stellen und bekommen personalisierte Antworten.

Vorteile der KI-gestützten Suche

Die KI-Suche in Bing ermöglicht es, komplexe Fragen zu stellen. Man erhält detaillierte Antworten. Die Suchergebnisse werden auch personalisiert, um die Nutzerbedürfnisse besser zu erfüllen.

Neue Suchmöglichkeiten durch ChatGPT

Mit ChatGPT in Bing gibt es neue Möglichkeiten. Nutzer können in Dialog mit der KI-Assistentin interagieren. So wird die Suche zu einem einzigartigen Erlebnis.

Microsoft Bing zeigt, wie KI die Suchmaschinenwelt verändern kann. Es ist ein großer Schritt vorwärts.

„Die Integration von ChatGPT in Bing ist ein bedeutender Schritt, um die Benutzererfahrung im Bereich der Onlinesuche zu verbessern. Durch die Kombination der Bing-Technologie mit der fortschrittlichen Dialogfähigkeit von ChatGPT können Nutzer nun noch effizientere und kontextbezogenere Ergebnisse erzielen.“

Dieser Meilenstein zeigt, dass Microsoft Bing zu einer ernsthaften Alternative zu Google machen will. Mit KI und neuen Suchmöglichkeiten setzt Bing neue Maßstäbe.

Datenschutz und Privatsphäre bei Bing

Bing legt großen Wert auf den Schutz der Nutzerdaten. Es bietet viele Einstellungen, um die Suchmaschinen-Privatsphäre zu kontrollieren. Im Vergleich zu Google ist Bing oft transparenter bei der Verwendung persönlicher Daten.

Bing-Nutzer können ihren Bing Datenschutz selbst anpassen. Sie können den Suchverlauf verwalten und personalisierte Werbung einschränken. Aber Bing teilt Nutzerdaten auch mit Microsoft-Tochtergesellschaften und Lieferanten, was die Datensicherheit beeinflusst.

Ein wichtiger Aspekt von Bings Datenschutz sind Cookies. Diese helfen Bing, das Nutzerverhalten zu verfolgen und personalisierte Werbung zu zeigen. Nutzer können ihre Cookie-Einstellungen aber verwalten und die Datennutzung kontrollieren.

Bing bietet auch das Microsoft Rewards-Programm an. Hier sammeln Nutzer Punkte für Suchanfragen, die sie gegen Prämien eintauschen können. Dies kann dazu führen, dass Bing mehr Informationen über seine Nutzer sammelt.

„Während Bing nicht unbedingt mehr Datenschutzvorteile als andere Suchmaschinen bietet, zeichnet es sich durch einzigartige Funktionen wie eine erweiterte Bildsuche und bequeme Ergebnisdarstellung auf einer Seite aus.“

Nutzer, die ihre Privatsphäre sehr schätzen, sollten ihre Einstellungen genau prüfen. Manchmal ist es besser, alternative Suchmaschinen zu nutzen, die weniger Daten sammeln.

Visuelle Suche und Bilderkennung

Die Bing Suchmaschine hat tolle Funktionen für visuelle Suche und Bilderkennung. Sie nutzt künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. So kann Bing Bilder genau analysieren und wichtige Infos daraus holen.

Innovative Bilderkennungstechnologien

Bei Bing geht es um leistungsstarke Bilderkennung. Nutzer können mit Bildern suchen, statt Wörtern. Ein einfaches Bild hochladen reicht, um nützliche Ergebnisse zu bekommen.

Diese Technologie erkennt Objekte, Texturen und Farben. Sie analysiert alles Visuelle in Bildern.

Integration mit Microsoft Produkten

Bing visuelle Suche passt perfekt zu Microsoft-Produkten wie Office und Windows. Bilder können direkt aus diesen Anwendungen gesucht werden. Das macht die Arbeit effizienter.

Die Bing Bildersuche bietet tolle visuelle Suchfunktionen und Bilderkennungs-KI. Sie ermöglicht eine neue Art der Suche. Diese Technologien verbessern das digitale Erlebnis in Microsofts Ökosystem.

Bing Maps als Alternative zu Google Maps

Bing Maps ist eine starke Alternative zu Google Maps. Es bietet hochauflösende Satellitenbilder und Echtzeit-Verkehrsinformationen. Auch 3D-Ansichten sind verfügbar, was es zu einer innovativen Lösung macht.

Ein großer Vorteil von Bing Maps ist seine Verbindung zu Microsoft-Produkten. Nutzer profitieren von einer nahtlosen Integration in Office 365, Outlook und Windows. Unternehmen und Entwickler finden spezielle Funktionen, die für ihre Bedürfnisse entwickelt wurden.

Funktion Bing Maps Google Maps
Satellitenbild-Abdeckung Hochwertige Satellitenbilder von Städten in Nordamerika, Europa, Afrika und Australien Umfassende Abdeckung von Satellitenbildern weltweit
Panoramaufnahmen Bietet keine 360°-Panoramaufnahmen von Straßen und Gebäuden Liefert 360°-Panoramaufnahmen von Straßen und Gebäuden
Verkehrsinformationen Bietet Echtzeit-Verkehrsinformationen, Routen für den öffentlichen Verkehr und Fahrtzeiten Liefert Echtzeit-Verkehrsinformationen und Routenplanung für Autos, Fahrräder und öffentliche Verkehrsmittel
Kartendarstellung Bietet Satelliten-, Straßen- und Geländekarten Umfasst Straßen-, Satelliten- und Hybridkarten
Informationen zu Orten Liefert detaillierte Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Geschäften, Parks und Attraktionen Bietet Bewertungen und Informationen zu Restaurants, Hotels und anderen Orten

Obwohl Google Maps führend ist, bietet Bing Maps eine starke Alternative. Besonders für Nutzer im Microsoft-Umfeld ist es attraktiv. Durch ständige Verbesserungen könnte Bing Maps eine größere Rolle im Markt spielen.

„Bing Maps ist eine hervorragende Navigationssoftware, die in viele Microsoft-Produkte integriert ist und so einen nahtlosen Workflow ermöglicht.“

Personalisierte Suchergebnisse und Präferenzen

Bei Bing können Nutzer ihre Suchergebnisse anpassen. So wird die Suche effizienter und die Ergebnisse passen besser zu den persönlichen Interessen.

Anpassungsmöglichkeiten der Sucheinstellungen

Bing bietet viele Möglichkeiten, die Suche nach persönlichen Vorlieben zu gestalten. Nutzer können Sprach- und Regionspräferenzen einstellen. Auch Sicherheitsfilter und Interessengebiete können angepasst werden. So bekommen Nutzer Suchergebnisse, die genau zu ihnen passen.

Verwaltung des Suchverlaufs

Nutzer können ihren Suchverlauf bei Bing verwalten. Sie können Suchanfragen löschen oder den Verlauf zurücksetzen. So passen sie ihre Bing Personalisierung und individuelle Sucheinstellungen an ihre Nutzerpräferenzen an.

„Bing legt Wert darauf, relevante und glaubwürdige Informationen bereitzustellen, um den Nutzern die bestmögliche Sucherfahrung zu bieten.“

Funktion Beschreibung
Sprach- und Regioneinstellungen Anpassen der Suchsprache und Region, um lokalisierte Ergebnisse zu erhalten
Sicherheitsfilter Aktivieren von SafeSearch, um ungeeignete Inhalte auszublenden
Interessengebiete Festlegen von Themenbereichen, um relevantere Ergebnisse zu erhalten
Suchverlauf Verwalten und Löschen des persönlichen Suchverlaufs

Mobile Nutzung und App-Funktionen

Die Bing mobile App ist perfekt für Smartphone- und Tablet-Nutzer. Sie bietet tolle Funktionen wie Bilderkennung per Kamera und Sprachsuche. Auch standortbasierte Dienste sind dabei. Die App ist für iOS und Android verfügbar und passt sich nahtlos an die Desktop-Version an.

Mit KI-Technologien wie GPT-4 bietet die App kreative Tools. Dazu gehören ein Schreibassistent, ein Bildgenerator und ein präziser Sprachübersetzer. Nutzer finden die App schnell und nützlich.

Das neueste Update der Bing-App verbessert Geschwindigkeit und Leistung. Es behebt auch Fehler. Aber Nutzer sollten die Datenschutzrichtlinien beachten. Diese umfassen Daten wie Standort und Suchverlauf.

Feature Beschreibung
Bilderkennung Nutzer können Fotos mit der Kamera machen und nach ähnlichen Bildern suchen.
Sprachsuche Durch Sprachsteuerung können Suchanfragen ohne Tastatureingabe erfolgen.
Standortbasierte Dienste Die App kann den Standort des Nutzers erkennen und relevante, lokale Informationen anzeigen.
KI-Funktionen Kreative Funktionen wie Schreibassistent, Bildgenerator und Sprachübersetzung werden von KI-Technologien wie GPT-4 unterstützt.

Bing mobile App

Bing für Unternehmen und Werbetreibende

Bing ist eine starke Plattform für digitales Marketing und Suchmaschinenmarketing. Mit Microsoft Advertising können Werbeanzeigen genau gezielt platziert werden. Sie basieren auf Suchverhalten, demografischen Daten und Interessen der Zielgruppe.

Microsoft Advertising Platform

Die Microsoft Advertising Platform hilft Werbetreibenden, ihre Kampagnen zu managen und zu optimieren. Durch die Integration von LinkedIn-Daten bietet Bing zusätzliche Chancen für gezieltes B2B-Marketing.

Targeting-Optionen für Werbeanzeigen

  • Zielgruppenspezifisches Targeting basierend auf Suchverhalten, Demografie und Interessen
  • Granulare Kontrolle über Budgets, Gebote und Anzeigenplatzierung
  • Nahtlose Integration von bereits bestehenden Google AdWords-Kampagnen
  • Messung und Analyse der Kampagnenperformance mit detaillierten Reporting-Tools

Bing Ads ist eine günstige Alternative zu Google AdWords. Es hilft Unternehmen, ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen. Die Plattform ist einfach zu bedienen und ermöglicht präzises Zielgerichtetes Werben.

Kennzahl Bing Ads Google AdWords
Marktanteil in Deutschland 8-9% über 90%
Monatliche Suchanfragen 6 Milliarden 2 Billionen
Durchschnittliche Kosten pro Klick Niedriger Höher
Conversion-Rate Minimal höher

Bing Ads bietet ein großes Potenzial für Unternehmen. Es hilft, digitales Marketing und Suchmaschinenmarketing zu verbessern und neue Zielgruppen zu erreichen.

Integration in Microsoft-Ökosystem

Die Microsoft-Produkte und die Bing-Integration bieten eine nahtlose Suche. Der Bing-Suchmaschine ist eng mit Windows, Office und Edge verbunden. So können Nutzer über verschiedene Plattformen hinweg effizient suchen.

Die Windows-Suche ist besonders nützlich. Bing ist in Windows eingebaut und wird als Standard-Suchmaschine genutzt. Mit einem Klick auf das Suchfeld in Windows finden Nutzer schnell Informationen, ohne den Browser zu öffnen.

Bing liefert auch in Microsoft Office-Anwendungen wie Word, Excel oder PowerPoint relevante Suchergebnisse. Das vereinfacht den Workflow erheblich.

Feature Beschreibung
Integrierte Windows-Suche Bing als Standardsuchmaschine in Windows für schnellen Zugriff
Kontextbezogene Suche in Office Relevante Suchergebnisse direkt in Microsoft Office-Anwendungen
Nahtlose Nutzung über Plattformen Einheitliche Sucherfahrung über Windows, Office und Edge-Browser

Durch die starke Integration in das Microsoft-Ökosystem verbessern sich die Sucherfahrungen der Nutzer. Sie werden produktiver und sparen Zeit, was ihre Arbeit erleichtert.

„Die Bing-Integration in Microsoft-Produkte ermöglicht eine nahtlose und kontextbezogene Suche, die die Effizienz der Nutzer deutlich steigert.“

Internationale Verfügbarkeit und Sprachoptionen

Die Bing Suchmaschine ist weltweit verfügbar. Nutzer in über 200 Ländern können von Bing profitieren. Sie bieten Zugang zu vielen Suchmöglichkeiten.

Bing global unterstützt über 35 Sprachen. So ist eine mehrsprachige Suche möglich. Das macht die Suche für viele Nutzer einfacher.

Bing passt sich den lokalen Suchanforderungen an. Durch Lokalisierungsfunktionen liefert Bing präzise Ergebnisse. Diese sind auf die Bedürfnisse der Nutzer in jeder Region zugeschnitten.

Egal wo man ist, Bing bietet eine leistungsfähige Suche. Das gilt für Nordamerika, Südamerika, Europa, Asien oder Afrika.

  • Verfügbar in über 200 Ländern
  • Unterstützung von mehr als 35 Sprachen
  • Intelligente lokale Suchanpassung für relevante Ergebnisse

„Mit der globalen Reichweite und der Mehrsprachigkeit von Bing können Nutzer auf der ganzen Welt von einer hochmodernen Suchmaschine profitieren, die sich an ihre individuellen Bedürfnisse anpasst.“

Rewards-Programm und Bonussystem

Das Microsoft Rewards-Programm belohnt Nutzer für ihre Treue. Sie können Punkte sammeln, indem sie suchen, Quizzes machen und im Microsoft Store kaufen. Diese Punkte können sie dann gegen tolle Belohnungen einlösen.

Sammeln von Microsoft Rewards Punkten

Nutzer können auf zwei Ebenen teilnehmen. Auf der Grundstufe verdienen sie 3 Punkte pro Bing-Suche. Auf der höheren Stufe können sie bis zu 20 Punkte täglich oder 600 Punkte monatlich sammeln, wenn sie den Microsoft Edge-Browser nutzen.

Zusätzlich können Level-2-Teilnehmer zwischen 10 und 20 Punkte pro Euro für Käufe im Microsoft Store sammeln.

Einlösemöglichkeiten und Vorteile

Mit gesammelten Punkten können Nutzer Gutscheine, Spenden oder Rabatte erhalten. Ein 3-Euro-Gutschein braucht mehr als 3.000 Punkte. Das Programm bietet auch andere Vorteile wie die Rückerstattung bei stornierten Käufen und eine Verfallsfrist von 18 Monaten.

Das Microsoft Rewards-Programm macht die Bing-Suche attraktiver. Es fördert die Kundenbindung im Microsoft-Ökosystem.

FAQ

Was ist Bing und wie unterscheidet es sich von Google?

Bing ist die Suchmaschine von Microsoft. Es ist eine ernstzunehmende Alternative zu Google. Mit einem Marktanteil von 3,34% ist Bing die zweitgrößte Suchmaschine. Es bietet benutzerfreundliche Funktionen und präzise Suchergebnisse.Bing nutzt moderne Technologien wie KI und visuelle Suche. So unterscheidet es sich von anderen Suchmaschinen.

Wie funktionieren Suchmaschinen wie Bing im Jahr 2024?

Suchmaschinen wie Bing nutzen Webcrawler, um das Internet zu durchsuchen. Sie speichern die Daten in großen Datenbanken. Dann sortieren sie diese durch komplexe Algorithmen.KI und maschinelles Lernen verbessern die Suchgenauigkeit. Sie machen die Ergebnisse auch personalisierter.

Welche besonderen Funktionen bietet die Bing Suchmaschine?

Bing bietet viele einzigartige Funktionen. Dazu gehören visuelle Suche und KI-Technologien. Es gibt auch Bing Maps und Microsoft Rewards.Bing ist eng mit dem Microsoft-Ökosystem verbunden. Das macht es zu einer ernsthaften Alternative zu Google.

Wie hat sich die Marktposition von Bing im Vergleich zu Google entwickelt?

Bing ist seit 2009 als zweitgrößte Suchmaschine etabliert. Es hat seinen Marktanteil und die Nutzerzahlen stetig gesteigert. Das liegt an der Integration in Microsoft-Produkte und kontinuierlicher Innovation.

Welche besonderen Funktionen bietet Bing im Bereich der visuellen Suche und Bilderkennung?

Bing bietet fortschrittliche Bilderkennung und visuelle Suche. Diese Funktionen sind eng mit Microsoft-Produkten wie Office und Windows verbunden. Sie ermöglichen eine nahtlose Nutzung über verschiedene Plattformen hinweg.

Wie hat Bing KI-Technologien wie ChatGPT in seine Suchfunktionen integriert?

Bing hat KI-Technologien wie ChatGPT in seine Suchfunktionen integriert. Das ermöglicht natürlichsprachige Interaktionen und verbesserte Antworten. Die KI-Integration hilft bei der Kontextualisierung von Informationen und bietet personalisierte Suchergebnisse.

Wie behandelt Bing den Datenschutz und die Privatsphäre der Nutzer?

Bing legt großen Wert auf den Schutz der Nutzerdaten. Es bietet verschiedene Einstellungen zur Kontrolle der Privatsphäre. Im Vergleich zu Google bietet Bing oft transparentere Optionen zur Verwaltung persönlicher Daten.

Wie unterscheidet sich Bing Maps von Google Maps?

Bing Maps bietet hochwertige Karten- und Navigationsdienste. Es zeichnet sich durch detaillierte Satellitenbilder und Verkehrsinformationen in Echtzeit aus. Bing Maps ist in viele Microsoft-Produkte integriert.

Welche Möglichkeiten zur Personalisierung der Suchergebnisse bietet Bing?

Bing ermöglicht es Nutzern, ihre Suchergebnisse zu personalisieren. Nutzer können Einstellungen wie Sprach- und Regionspräferenzen anpassen. So erhalten sie relevantere Ergebnisse.

Welche mobilen Funktionen und Apps bietet Bing?

Die Bing mobile App bietet optimierte Suchfunktionen für Smartphones und Tablets. Es gibt Bilderkennung durch die Kamera und Sprachsuche. Die App ist für iOS und Android verfügbar und synchronisiert sich nahtlos mit der Desktop-Version.

Wie kann Bing von Unternehmen und Werbetreibenden genutzt werden?

Bing bietet mit Microsoft Advertising eine leistungsstarke Plattform. Unternehmen und Werbetreibende können präzises Targeting von Werbeanzeigen einrichten. Dazu gehören Suchverhalten, demografische Daten und Interessen, einschließlich der Integration von LinkedIn-Daten.

Wie ist Bing in das Microsoft-Ökosystem integriert?

Bing ist tief in das Microsoft-Ökosystem integriert. Es umfasst Windows, Office und Edge-Browser. Das ermöglicht eine nahtlose Suche über verschiedene Plattformen hinweg und verbessert die Produktivität durch kontextbezogene Suchergebnisse.

Wie international und mehrsprachig ist Bing nutzbar?

Bing ist in zahlreichen Ländern verfügbar und unterstützt eine Vielzahl von Sprachen. Es passt sich an lokale Präferenzen und Besonderheiten an. So liefert Bing relevante Ergebnisse für verschiedene Regionen und Kulturen.

Welche Vorteile bietet das Microsoft Rewards Programm für Bing-Nutzer?

Das Microsoft Rewards Programm belohnt Nutzer für die Verwendung von Bing und anderen Microsoft-Diensten. Nutzer können durch Suchen, Quizzen und Käufe Punkte sammeln. Diese Punkte können gegen Gutscheine, Spenden oder Rabatte eingelöst werden.