damian t. dziwis
"the cargo cult"
2018/ua
damian t. dziwis wurde 1986 in königshütte geboren. der in düsseldorf lebende komponist und ingenieur erschafft einen großteil seiner transmedialen werke durch generative algorithmen und künstliche intelligenz. er begann seine künstlerische ausbildung in instrumentaler komposition bei david p. graham, gefolgt von elektronischer komposition bei christian banasik, und finalisierte diese im masterstudium für elektronische komposition bei michael beil in köln.
seine konzerte und installationen wurden auf diversen festivals wie dem „music tech fest“ in stockholm, dem „ctm-festival“ in berlin, das „beethoven fest“ bonn, das „achtbrücken“ festival in köln, “next_generation 7.0” im zkm karlsruhe, dem “60x60” in chicago und der „the wrong – new digital arts biennale“, gezeigt und aufgeführt.
zum konzert: während des zweiten weltkriegs entwickelten die eingeborenen auf melanesien - ausgehend von ihren beobachtungen der dort stationierten amerikanischen soldaten; welche essen, kleidung und allerhand güter von cargo-flugzeugen erhielten - einen religiösen kult in dem sie nach abzug des militärs das verhalten der fluglotsen und funkern nachahmten, funktions- und sinnlose imitationen von landebahnen, türmen, signalfeuern und gesehenen objekten anfertigten; immer in der hoffnung die neuen götter würden auch sie weiterhin mit kostbaren gaben belohnen.
so wurde „cargo-kult“ zur metapher für fragwürdige symbolhandlungen ohne wissentlichen kausalen zusammenhang zu erwarteten resultaten.
in unserer digitalen welt begegnen uns die „cargo-kulte“ allgegenwärtig in symbolhandlungen gegenüber big-data-netzen, suchmaschinen oder social-media-algorithmen; in der hoffnung die neuen "digitalen götter" belohnen einen mit mehr reichweite, likes, besseren rankings oder scores - sei es durch (selbstständig) anerzogene verhaltensmuster oder den prophezeiungen von social-media- und seo-gurus folgend.
„the cargo cult“ inszeniert diesen spirituell anmutenden dialog als interaktion mit künstlich-intelligenten systemen und kultumwobenen auditiven wie visuellen artefakten.
http://damian.t.dziwis.net
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER