DARDEX
„machine 2 fish v2“
installation, 2016
quentin destieu und sylvain huguet gründen 2003 gemeinsam das französische künstlerduo dardex. mit ihren installationen setzen sie sich mit der heutigen digitalisierten welt, dem technologischen fortschritt und dem einfluss auf unsere populärkultur auseinander, ihre werke wurden auf zahlreichen festivals und ausstellungen präsentiert. 2003 gründen destieu und huguet das kunstfestival „gamerz“, das sich mit zeitgenössischen medialen positionen und kunstpraktiken auseinandersetzt und jährlich in aix en provence stattfindet. beide künstler sind lehrbeauftragte an der universität von aix-en marseille für digitale kreationen und programmierung.
die installation „machine 2 fish v2“ ist ein sich frei im raum bewegendes kunstwerk. bestandteile der arbeit sind ein im aquarium schwimmender goldfisch, ein elektronischer rollator und ein experimentelles robotersystem. die programmierung der elektronischen prothese ermöglicht es, dass sich der fisch, entgegen seiner natur, an land bewegen kann. „fish 2machine“ erzeugt mithilfe modernster technologie ein intelligentes, autonomes gerät, das von futuristischen visionen und science fiction-phantasien inspiriert wurde, und fragen zu chancen und grenzen technologischer prothetik aufwirft.
DARDEX
„machine 2 fish v2“
installation, 2016
quentin destieu und sylvain huguet gründen 2003 gemeinsam das französische künstlerduo dardex. mit ihren installationen setzen sie sich mit der heutigen digitalisierten welt, dem technologischen fortschritt und dem einfluss auf unsere populärkultur auseinander, ihre werke wurden auf zahlreichen festivals und ausstellungen präsentiert. 2003 gründen destieu und huguet das kunstfestival „gamerz“, das sich mit zeitgenössischen medialen positionen und kunstpraktiken auseinandersetzt und jährlich in aix en provence stattfindet. beide künstler sind lehrbeauftragte an der universität von aix-en marseille für digitale kreationen und programmierung.
die installation „machine 2 fish v2“ ist ein sich frei im raum bewegendes kunstwerk. bestandteile der arbeit sind ein im aquarium schwimmender goldfisch, ein elektronischer rollator und ein experimentelles robotersystem. die programmierung der elektronischen prothese ermöglicht es, dass sich der fisch, entgegen seiner natur, an land bewegen kann. „fish 2machine“ erzeugt mithilfe modernster technologie ein intelligentes, autonomes gerät, das von futuristischen visionen und science fiction-phantasien inspiriert wurde, und fragen zu chancen und grenzen technologischer prothetik aufwirft.
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER