im rahmen des festivals widmet sich eine eintägige konferenz am dienstag, 5. november 2019, 10-19 uhr, im nrw-forum dem thema und diskutiert die fragen:
welchen einfluss hat die datenmenge auf unsere gesellschaft? woher kommt der eindruck des overloads und wie reagieren wir darauf? psychologisch, politisch, künstlerisch?
ausgewählte denker*innen und macher*innen sprechen darüber, was diese überlastung tatsächlich auszeichnet, wie sie zu bewerten und wie ihr zu begegnen ist. direkt und vor ort suchen und diskutieren wir strategien im umgang mit ihr.
die konferenz versteht sich als symposium, als ein forum für dialog mit offenen formaten, die über die üblichen präsentationszeiten hinausgehen. so bietet die konferenz vor allem eins: einen ort, die aktuellen entwicklungen zu diskutieren.
programm.
tickets für die akkreditierung
der button führt zum ticketshop (ticketpreis 10 €, inkl. speisen & getränke)
zeit
r forum
k forum
10:30
eröffnung
10:00
melissa unger:
"protector of your mind" (en)
christoph bieber:
5.11.2020 - die wahl der zukunft (de)
anton klees:
gibt es digitale echokammern? maschinelles sehen für social media (de)
13:30
mittagspause
14:30
liat berdugo:
unpatentable multitouch aerobics
performance ausgeführt von ale bachlechner
15:00
kathrin passig:
techniktagebuch
(show & tell) (de)
(bis 18:00)
systaime & agata di tomasso (vr ayahuasca):
overload aesthetics (en)
16:30
florian kuhlmann:
how to build community (de)
dr. tiara roxanne & charlotte triebus
on body & digitality (de/en)
karl heinz jeroen:
ewalks (treffpunkt im foyer)
18:00
closing im foyer
18:30 - 22:00
dj mari van dus - drinks
opening "the wrong router" von florian kuhlmann
sessionbeschreibungen
vormittag
melissa unger: protector of your mind (en)
melissa unger will offer a transformative participatory experience in which she will invite the audience to embark on a psychosocial journey through today’s digital landscape; exploring the impact that technology dependence /overload has on our minds, bodies and relationships. despite this digital dominance, we can still nurture meaningful connection to ourselves and others. come find out how.
format: performance-workshop
prof. christoph bieber: 5.11.2020 - die wahl der zukunft (de)
wir stellen uns vor. der 5. november in der zukunft. es ist 2020. die us- wahlen sind gerade vorbei. wer hat gewonnen? und was haben wir gelernt? aus fake news, cambridge analytica? und für die politik und demokratie im digitalen zeitalter?
format: diskussion
florian kuhlmann: how to build community (de)
is it a trap? hat sich das netz durch soziale netzwerke von einem offenen, quasi grenzenlosen kommunikationsraum in eine aufmerksamkeitsökonomische falle verwandelt? gleichzeitig werden die digitalen netzwerke zu einem wichtigen tool zur konstruktion von dem, was wir als ich bezeichnen, sowohl nach innen als auch nach außen, ich poste also bin ich, diese erkenntnis ist uns allen schon mal gekommen. wer ist ein autor bzw. user? und welche rollen kann man haben im netz der zeit? und wie lassen sich daraus heutzutage communities bilden?
format: workshop
nachmittag
liat berdugo: unpatentable multitouch aerobics (ausgeführt von ale achlechner)
liat berdugo hat einen aerobic-kurs für den ganzen körper entwickelt und interpretiert dabei gängige gesten neu, die mit dem bedienen mobiler geräte zusammenhängen. die choreographie beginnt mit einfachem scrollen und swipen, das alle smartphone-nutzer_innen kennen dürften, und steigert sich zu komplexeren, gerade erst patentierten bewegungen.
format: interaktive performance
kathrin passig: offline social media network (de)
"die gründung und den betrieb einer selbstgestalteten netzcommunity auf papier simulieren, damit nicht alle immer so leichtfertig "aber facebook müsste doch nur ...“ sagen“. (to be specified)
format: workshop
anton klees: gibt es digitale echokammern? maschinelles sehen für social media (de)
die plattform 10000 flies zeigt an, über welche themen und artikel im netz diskutiert wird. jeden tag ermitteln sie die top-50-charts mit hilfe der likes, kommentare und shares auf facebook, verlinkungen von tweets bei twitter und klicks bei google plus. jede fliege steht für eine interaktion auf einen einzelnen artikel: wenn jemand ihn kommentiert, weiterleitet, favorisiert oder nachfragt. was können wir aus den daten und kommunikationsmustern lernen? wie funktioniert das social media-ökosystem?
format: diskussion
dr. tiara roxanne & charlotte triebus: on body & digitality (de/en)
die rolle des körpers spielt im digitalen eine große rolle. die performancekünstlerin charlotte triebus arbeitet an der schnittstelle zwischen tanz und technologien. in ihrem vortrag und der diskussion wirft sie einen blick auf die rolle des körpers im digitalen.
dr.tiara roxanne was born in a ghost town. her research and theoretical essays investigate the relationship between the indigenous body and ai. in her performance talk she will explore the notion of digitality and indigenous survival.
format: performance talk
systaime & vr ayahuasca: overload - unplugged aesthetics
in einer performance lecture wird der spanische Künstler systaime eine offline präsentation geben, die hyper-online wirkt. und damit über seinen ästhetischen umgang mit dem overload sprechen.
die vr ayahuasca - kosmik journey ist eine reise durch eine der mysteriösesten spirituellen praktiken der welt. in ihrem input sprechen sie darüber, wie neue technologien dazu beigetragen haben, einen immersiven inhalt zu schaffen, der in der lage ist, die visionen der angestammten und tausendjährigen tradition der amazonasbewohner wiederzugeben.
format: performance talk
karl heinz jeroen: ewalks
während eines stadtspaziergangs kombiniert ein mikrocontroller die gps-lokalisierung mit der openstreetmap-software und dem gutenberg-freien etext-archiv, um die audioquelle für eine mobile radiosendung zu erstellen. mit hilfe von gps-koordinaten und der openstreetmap werden die straßennamen ermittelt und bei gutenberg.org als suchbegriffe verwendet. auszüge der ergebnisse werden in audio (text-zu-sprache-software) umgewandelt und an die radios der teilnehmer*innen gesendet. der microcontroller führt alle schritte automatisch aus. für die audiotour wird ein magnetfelddetektor zur orientierung verwendet.
format: interaktive performance
treffpunkt im foyer
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER