unterhausdebatte mit riff-reportern
welche aufgabe soll künstliche intelligenz in unserem leben übernehmen? computer werten die datenflut aus, die wir im alltag anhäufen. sie suchen nach mustern und vorlieben, um uns empfehlungen zu machen, sie checken die gesundheit und übernehmen die routenplanung. weiß die künstliche intelligenz bald mehr über unser leben als wir selbst? bleibt der computer hilfestellung und assistent oder übernimmt er bald die kontrolle? die beiden wissenschaftsjournalisten alexander mäder und rainer kurlemann laden zu einer ungewöhnlichen diskussion ein. als „zukunftsreporter“ stellen sie ihre thesen vor. das publikum muss wie im britischen unterhaus position beziehen. es wechselt die plätze und greift in die debatte ein. das verspricht einen unterhaltsamen abend zu einem komplizierten thema.
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER