DOMINIK GEIS
„body vice“
videoinstallation, 360° video, zwei 16:9 projektionen, vr-brille, 6:30 min, 2022
der videokünstler und gebürtige würzburger dominik geis lebt und arbeitet seit seinem studium der freien kunst an der düsseldorfer kunstakademie in der landeshauptstadt. 2018 schließt er sein studium erfolgreich als meisterschüler bei prof. odenbach ab und widmet sich seither der positionierung seines künstlerischen ausdrucks, der sich aktuell vor allem auf das medium videos konzentriert. selbst- und fremdinszenierung im direkten bezug auf körperlichkeit sind seine thematischen schwerpunkte. die arbeit „body vice“ spielt mit körperspezifischen zukunftsvisionen. dabei setzt sich geis mit der utopie des vom körperbefreiten geistes auseinander, geist als zentrum des menschlichen wissens, seiner empathie, seiner erfahrungen. die arbeit besteht aus drei hauptbestandteilen: der projizierten videoarbeit, einer soundkulisse und einer vr-animation. das video zeigt eine blackbox, deren wände mit medizinischem bildmaterial bespielt werden. gezeigt wird der ablauf bestimmter körpereigener prozesse wie die pulsierende muskulatur der speiseröhre oder die durchblutung der lungenflügel. im virtuellen raum befinden sich zusätzlich virtuelle menschliche körper als projektionsfläche, die sich rhythmisch zur soundkulisse bewegen.
DOMINIK GEIS
„body vice“
videoinstallation, 360° video, zwei 16:9 projektionen, vr-brille, 6:30 min, 2022
der videokünstler und gebürtige würzburger dominik geis lebt und arbeitet seit seinem studium der freien kunst an der düsseldorfer kunstakademie in der landeshauptstadt. 2018 schließt er sein studium erfolgreich als meisterschüler bei prof. odenbach ab und widmet sich seither der positionierung seines künstlerischen ausdrucks, der sich aktuell vor allem auf das medium videos konzentriert. selbst- und fremdinszenierung im direkten bezug auf körperlichkeit sind seine thematischen schwerpunkte. die arbeit „body vice“ spielt mit körperspezifischen zukunftsvisionen. dabei setzt sich geis mit der utopie des vom körperbefreiten geistes auseinander, geist als zentrum des menschlichen wissens, seiner empathie, seiner erfahrungen. die arbeit besteht aus drei hauptbestandteilen: der projizierten videoarbeit, einer soundkulisse und einer vr-animation. das video zeigt eine blackbox, deren wände mit medizinischem bildmaterial bespielt werden. gezeigt wird der ablauf bestimmter körpereigener prozesse wie die pulsierende muskulatur der speiseröhre oder die durchblutung der lungenflügel. im virtuellen raum befinden sich zusätzlich virtuelle menschliche körper als projektionsfläche, die sich rhythmisch zur soundkulisse bewegen.
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER