emil schult
"epoch of digit"
ausstellung
pioniere der musik, erfinder elektronischer musikinstrumente und wissenschaftler, denen entscheidende technologische fortschritte gelangen, finden sich in dieser portraitserie nebeneinander wieder. gleich einer ahnenreihe widmen sich die portraits meist unsichtbar verbliebenen personen, die jedoch im 20. jahrhundert die musik gänzlich neu dachten, die hörgewohnheiten des menschen immens erweiterten und deren erfindungen den alltag des menschen für immer veränderte.
die hommage an diese persönlichkeiten gilt nicht allein dem mut und dem visionären forschergeist. schult honoriert die neuen welten der wahrnehmung, die sich den menschlichen sinnen durch die technologischen entwicklungen dieser personen eröffnen. die klangspektren, tonfärbungen, das nebeneinander unterschiedlicher tonaler oder atonaler systeme haben sich mittlerweile eingeschrieben in die musik und in unser gehör und somit auch in unsere neu geformten körper des 20. und 21. jahrhunderts.
stilistisch betrachtet lehnen sich diese gemälde an die pop art an. es handelt sich allerdings um unikate, die in der alten chinesischen tradition der hinterglasmalerei gemalt sind. wir betrachten das gemälde durch glas, so wie wir heute fast immerzu die welt durch das glas des handys, des computers, der autoscheibe, des fensters.. betrachten. die welt im 21. jahrhundert sieht allein deswegen anders aus als je zuvor.
die musik selber, deren visualisierung maler und malerinnen stets neu herausfordert, findet hier entsprechend dem sujet einen ausdruck durch physikalische frequenzkurven. zugleich bettet schult in manchen portraits die musikalische frequenz direkt ein in die elementaren schwingungen, die das gesamte universum ausmachen – aus dem diamond dust in warhols portraits wird hier der cosmic dust in emil schults portraits der elektronischen pioniere.
emil schult (*1946) ist ein maler, dichter und musiker, dessen werk von zeichnungen und texten im geiste von fluxus reicht, zu songtexten und plattencover, die popgeschichte geschrieben haben, und zur hinterglasmalerei, deren motive über den zustand und die voraussetzungen des menschen reflektieren.
in den frühen 1970er jahren entwickelte und spielte schult elektronische instrumente und schloss sich zusammen mit kraftwerk. während des jahrzehnts der gemeinsamen kollaboration schrieb schult unter anderem die songtexte zu ‘autobahn’, ‘das model’, ‘radioactivity’ und ‘pocket calculator’ und kreierte die albumcover für zahlreiche der schallplatten.
seit mitte der 1980er spezialisiert schult sich auf video und computergenerierte bilder sowie auf die historische technik der hinterglasmalerei. sein interesse liegt auf dem visionären potential der kunst und seine jüngsten gemälde reflektieren so die verbindung zwischen dem menschen, dem elektronischen mikrokosmos und der ungeheuren weite des (welt-)raums.
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER