donnerstag, 25.11. – 27.11. jeweils 20:00
vier internationale tänzerinnen und tänzer begeben sich in „1250 mb/s" auf die suche nach den grundpfeilern und grenzen von big data. sie gehen der frage nach, wie im kontext von big data trotz der permanenten datensammlung widerstand geleistet werden kann.
für das erlebnis der performance wurde in zusammenarbeit mit dem team von lavalabs und der fachhochschule düsseldorf eine spezielle app entwickelt. das publikum wird mit einem smartphone und der dort installierten app ausgestattet. die bewegungen der tänzerinnen und tänzer und die choreografie fungieren als rohdaten, die an die smartphones der zuschauer gesendet und in informationen umgewandelt werden. die choreografie basiert auf den drei technologien motion capture, qr-codes und nfc-tags, die jeweils ihren eigenen ansatz und ihre eigene interaktivität haben. der zeitgenössische tanz wird eingesetzt, um den prozess der digitalen vernetzung und der datenerfassung greifbar zu machen.
tickets hier.
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER