graph (stefan jürke, jens beyer) begeben sich auf eine klangsuche jenseits von trends innerhalb der elektronischen musik. im vordergrund steht die beschäftigung mit klang und rhythmischen strukturen, die mit hilfe von digitalen musikalischen instrumenten und effekten konstruiert und dekonstruiert werden. insbesondere in ihren live-performances wagen sie den versuch, die präzision digitaler musik-tools in kontrast zu improvisierten texturen, flächen und „beats" zu stellen. im vordergrund steht hier der versuch, einen lebendigen, organischen „soundspace" zu erschaffen. die statik, präzision und synchronizität von zwei digitalen workstations werden als gleichwertige parameter, aber auch als kontrast zum improvisatorischen eingriff und der manipulation des klanggeschehens in echtzeit betrachtet.
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.