live performances & installation
smartphones sind ein teil von uns, denn wir sind ein teil von ihnen: auf ihnen sind fotos, videos, musik und erinnerungen gespeichert. sie sind unser gedächtnis in der hand. durch krieg und flucht wächst ihre bedeutung noch mehr: handys bezeugen ereignisse und erinnern an ein leben, das es so nicht mehr gibt.
in einem verwirrenden, herausfordernden labyrinth treffen besucher*innen auf jugendliche performer*innen. sie haben vor kurzem ihre heimat verlassen und aus dem audiovisuellen material ihrer mobiltelefone storytellings entwickelt. ingo toben und sein team führen eine reihe von theaterformaten fort, die in kollektiver autorschaft mit jungen migrant*innen entstehen und ungewohnte begegnungen zwischen performer*innen und zuschauer*innen ermöglichen.
"regisseur ingo toben dokumentiert, was ist. er und sein team haben das intimste, das ein mensch bei sich trägt, seine erinnerungen, zu unsentimentalen erinnerungssplittern verdichtet. […] das publikum erlebt den einzelnen menschen hinter dem kollektiv der geflüchteten, gegen die heute mehr gehetzt als mit ihnen gesprochen wird." [rheinische post, 30.7.2019]
aufführungen:
16.10. 16:00
27.10. 18:00
29.10. 18:00
3.11. 16:00
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER