JOE GOZIE BÖTTCHER
„florentina humana“
installation, 2022
der studierte produktdesigner joe gozie böttcher beschäftigt sich in seinen arbeiten vor allem mit der schwierigen beziehung zwischen mensch und natur, er arbeitet interdisziplinär und verbindet in seinen visionen das skulpturale mit mode und möbeldesign. mit der raumgreifenden installation „florentina humana“ möchte böttcher veranschaulichen, wie botanische expertise gekoppelt mit modernster technologie zu emissionsfreier produktion von lebensmitteln führen könnte. zur veranschaulichung dieser idee installiert der künstler einen 4,5 m langen und 2,1 m hohen pflanzeninkubator. dieser kontrolliert durch sensoren licht, temperatur und feuchtigkeit und passt die werte den bedürfnissen der pflanzen an. hierdurch entsteht ein gesteuertes biotop zur optimierung des pflanzenwachstums. durch solche systeme könnten nutzpflanzen unabhängig von jahreszeiten und klimatischen veränderungen ganzjährig produziert werden – auch an unbewohnbaren orten, solange eine stromversorgung gewährleistet werden kann. böttchers konzept steht im spannungsfeld zwischen natur und agrotechnologie und zeigt den versuch einer integration von it-technik, natur und ästhetik.
JOE GOZIE BÖTTCHER
„florentina humana“
installation, 2022
der studierte produktdesigner joe gozie böttcher beschäftigt sich in seinen arbeiten vor allem mit der schwierigen beziehung zwischen mensch und natur, er arbeitet interdisziplinär und verbindet in seinen visionen das skulpturale mit mode und möbeldesign. mit der raumgreifenden installation „florentina humana“ möchte böttcher veranschaulichen, wie botanische expertise gekoppelt mit modernster technologie zu emissionsfreier produktion von lebensmitteln führen könnte. zur veranschaulichung dieser idee installiert der künstler einen 4,5 m langen und 2,1 m hohen pflanzeninkubator. dieser kontrolliert durch sensoren licht, temperatur und feuchtigkeit und passt die werte den bedürfnissen der pflanzen an. hierdurch entsteht ein gesteuertes biotop zur optimierung des pflanzenwachstums. durch solche systeme könnten nutzpflanzen unabhängig von jahreszeiten und klimatischen veränderungen ganzjährig produziert werden – auch an unbewohnbaren orten, solange eine stromversorgung gewährleistet werden kann. böttchers konzept steht im spannungsfeld zwischen natur und agrotechnologie und zeigt den versuch einer integration von it-technik, natur und ästhetik.
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER