JULIA VERGAZOVA + NIKOLAY ULYANOV
„floating utopia act 2“
mixed media: video, 3d-druck, 2021
„floating utopie act 2“ ist ein kunst-projekt von julia vergazova und nikolay ulyanov, das diverse digitale techniken miteinander vereint. julia vergazova studiert an der kunsthochschule für medien in köln, beide beschäftigen sich in ihren arbeiten mit dem aktuellen realitätsbegriff. daten und aufnahmen von überwachungskameras wurden von den künstler*innen ausgewertet und in eine ai, eine künstliche intelligenz eingespeist. diese berechnete anhand der eingelesenen daten mögliche landschaften oder städte der zukunft.
hierfür nutzt sie geologische informationen wie meeresspiegel, temperaturschwankungen, boden- und oberflächenbeschaffenheiten. eine 3d-terraforming-software erschafft daraus dreidimensionale digitale gebilde, die aus den von den künstler*innen so genannten „treibenden utopien“ entstehen. virtuell erleben lassen sich diese schwebenden objekte in videos, als virtuell reality mit brille und als augmented reality mit dem eigenen smartphone. materialisierung finden die digitalen wolken schließlich durch einen 3d-drucker, der aus dem virtuellen ein anfassbares kunstwerk erschafft.
JULIA VERGAZOVA + NIKOLAY ULYANOV
„floating utopia act 2“
mixed media: video, 3d-druck, 2021
„floating utopie act 2“ ist ein kunst-projekt von julia vergazova und nikolay ulyanov, das diverse digitale techniken miteinander vereint. julia vergazova studiert an der kunsthochschule für medien in köln, beide beschäftigen sich in ihren arbeiten mit dem aktuellen realitätsbegriff. daten und aufnahmen von überwachungskameras wurden von den künstler*innen ausgewertet und in eine ai, eine künstliche intelligenz eingespeist. diese berechnete anhand der eingelesenen daten mögliche landschaften oder städte der zukunft.
hierfür nutzt sie geologische informationen wie meeresspiegel, temperaturschwankungen, boden- und oberflächenbeschaffenheiten. eine 3d-terraforming-software erschafft daraus dreidimensionale digitale gebilde, die aus den von den künstler*innen so genannten „treibenden utopien“ entstehen. virtuell erleben lassen sich diese schwebenden objekte in videos, als virtuell reality mit brille und als augmented reality mit dem eigenen smartphone. materialisierung finden die digitalen wolken schließlich durch einen 3d-drucker, der aus dem virtuellen ein anfassbares kunstwerk erschafft.
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER