radierung, 5-teilige serie
2019
die amerikanische künstlerin kelsey brod betrachtet digitales verhalten, technologische manifestationen und die geschichte des cyberfeminismus. mit ihren drucken stellt sie spekulationen darüber an, wie “verkörpertes computing” aussehen könnte. mit handgeschriebenem text und dem verzicht auf eine kupferätzplatte verarbeitet sie binäre technologie auf pure, analoge weise. „a database with nothing in it“ schwelgt im negativen raum, „an algorithm that betrays the number one“ dient als eine anspielung auf den binärcode. da 0 für „nichtig“ und 1 für „information“ steht, haben cyberfeministinnen in anlehnung an luce irigrays vorstellung, dass „frau“ „keine“ sei, ironisch nullen mit frauen und einsen mit männern verglichen – spekulationen, die sich vielleicht eines tages in codes manifestieren werden.
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER