klarissa flückiger, mahtola wittmer
"zeitzeichen"
soundinstallation
2018
anstatt kirchenglocken erklingen profane klingeltöne eines smartphones aus dem turm der neanderkirche in der altstadt düsseldorfs. mit dieser installation verschaffen die zwei schweizer künstlerinnen klarissa flückiger und mahtola wittmer dem smartphone jene präsenz, welche es in unserem alltag einnimmt, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. durch die positionierung dieses klangs im kirchturm verbindet die installation zwei elemente, welche sonst getrennt voneinander funktionieren. die arbeit stellt zwei machtpositionen aus unserem alltag einander gegenüber und hinterfragt dabei die vermeintliche möglichkeit zur selbstbestimmung. das projekt «zeitzeichen» ist während der digitale düsseldorf vom 9.– 16. november zwischen 10 und 20 uhr in unregelmäßigen abständen hörbar.
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER