konrad kraft aka detlef funder hat sich der abstrakten elektronischen musik verschrieben, um als klangforscher die grenzen und horizonte eben jener musik auszuloten. im rahmen des festivals wird er mittels eines modular synthesizers live performen. verschiedene module werden während der aufführung immer wieder neu verkabelt und verschaltet, so dass über den gesamten zeitraum immer wieder neue zustände der klangsynthese entstehen. da es nicht möglich ist, die klanglichen einstellungen eines analogen modularen synthesizers zu speichern, im gegensatz zu digitalen, liegt die herausforderung hier im performativen moment, der auch immer die möglichkeit des scheiterns enthält. bei dieser form der abstrakt elektronischen musik liegt der reiz in dem sich über lange zeiträume permanent verändernden klangsubstrat (schmicking/husserl) bis hin zum entstehen sehr komplexer amorpher strukturen bzw. schallmuster. das dogma der weißen und schwarzen tasten kommt hier nicht zum tragen.
detlef funders musikalische geschichte beginnt bereits ende der 1970er jahre mit halb modularen synthesizer-systemen. beeinflusst von punk und industrial ebenso wie von der berliner schule, kam es anfang der 80er zu den ersten tape-veröffentlichungen. als mitbegründer des düsseldorfer labels sdv-tonträger, war er mitverantwortlich für produktionen wie paul schütze, tuu und mynox lay. ab den frühen 90ern arbeitete er als techno und trance produzent mit veröffentlichungen auf diversen labels und startete seine internationale karriere unter verschiedenen pseudonymen (d-fundation, four carry nuts). als teilhaber des 4cn-tonstudios, widmete er sich von ende 1999 bis 2007 intensiv der studioarbeit mit hauptaugenmerk auf mastering. danach galt sein fokus wieder der experimentellen elektronischen musik. zeitgleich studierte er kunst und arbeitete während des studiums an der visualisierung von klang. aktuell arbeitet er mit den modernen versionen elektronischer modularer synthesizer in all ihren variationen. sein interesse gilt vor allem den möglichkeiten analoge und digitale klangerzeugung zu komplexen sound-konglomeraten zu verschmelzen. besonderen reiz findet er in den synthese-möglichkeiten der sogenannten west-coast schule. ende 2015 gründete er gemeinsam mit dem live-elektroniker und schlagzeuger kai angermann die formation “electrobreakfast“. sie haben es geschafft in kurzer zeit ihre musikalischen ideen auf vernissagen und in off-räumen vorzustellen. konrad kraft veröffentlichte seine arbeiten auf den labels elektrosmog (ffm) und aufabwegen (köln).
eintritt: frei
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER