MAKSIM FINOGEEV
I'LL BE RIGHT BACK
VIDEOINSTALLATION
2020
die videoarbeit des ukrainischen künstlers maksim finogeev setzt sich mit den chancen und risiken auseinander, die für schwule auf dating-plattformen entstehen, insbesondere in ländern, in denen homosexualität verpönt oder gar strafbar ist. wer nicht die möglichkeit hat, in einer großstadt zu leben oder in eine sicherere gegend umzuziehen, flüchtet in den digitalen raum vor der aggression der gesellschaft. das im video auftauchende schild i‘ll be right back steht für eine geschichte des ständigen risikos in der realen welt und einer vorübergehenden rettung in der virtuellen welt. digitale räume sind jedoch keine garantie für anonymität, sie schaffen beweise, durch die man gefunden und entlarvt werden kann, weshalb manche männer ihre gesichter verbergen. online wird der kontakt durch die physische bewegung der finger auf dem bildschirm oder eine tastatur des geräts hergestellt, so wie offline eine berührung eine geste der akzeptanz oder gewalt sein kann, die einfühlungsvermögen zeigt oder jemanden auffordert, sich aus dem staub zu machen.
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER