die zeugung des techno aus dem geist des krautrock
manuel göttsching spielt e2-e4.
tonhalle, 16.11.2017, 20:00 uhr
support: pondskater
visualisierung / videoprojektion: lisa heldmann, patrick kruse, jonathan rösen, stephan schröder, linda weidmann unter der leitung von anja vormann und christian banasik (hsd - institut bild.medien)
< die digitale dusseldorf > lädt in die tonhalle ein zu einem ausgesprochen seltenen ereignis. 33 jahre sind seit dem erscheinen des albums e2-e4 vergangen, doch erst zwei mal wurde es von manuel göttsching in deutschland aufgeführt, davon einmal vor über 10 jahren im berghain.
es gilt als eines der wichtigsten alben des 20. jahrhunderts, ein meilenstein elektronischer musik und eins der am meisten gesampelten und remixten musikalben überhaupt: e2-e4. eingespielt wird es von manuel göttsching mit synthesizern und e-gitarre an einem dezembertag 1981 in berlin. in den 70ern bekannt geworden mit seiner krautrock-band „ash ra tempel“ betritt göttsching mit dieser aufnahme neuland, sie geht ihrer zeit deutlich voraus. sound und musikalische ideen oszillieren 60 minuten lang faszinierend und hypnotisierend zwischen den genres american minimal, rock, jazz, elektronica, experimental, ambient. 1984 wird das album veröffentlicht. bis heute lieferte es den impuls für mehrere generationen techno-, house-, trance- und ambient-produzenten. „e2-e4 is the most compelling argument that techno came from germany. and even more so than any kraftwerk album, anyway,“ schreibt funky jeff, der kanadische musikjournalist und dj. und ein weiterer rezensent: „if you haven't heard this before, be prepared for the flight of a lifetime.“
visuell begleitet wird göttschings auftritt von einer videoprojektion, die unter der leitung von anja vorman und christian banasik von studierenden am hsd - institut bild medien, düsseldorf, konzipiert und umgesetzt wurde.
tickets gibt es online oder offline bei der tonhalle und bei a&o medien düsseldorf.
photo: KDM 1976, © MG.ART www.manuelgoettsching.com
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER