MERLIN REICHART
„panels“ natodraht, ladekabel, raspberry pis, kamera, aluminiumblech/stahlrahmen, 430 x 180 cm
2019 in seinen arbeiten beschäftigt sich der hamburger künstler merlin reichart mit dem gefühl, einer hyperkomplexen und brutalen welt gegenübergestellt zu sein. dem polemisch zugespitzten weltschmerz und der teils zynischen ideologiekritik verleiht er in wandbildern, skulpturen und installationen form und behandelt in ihnen themen wie überwachung, ausgrenzung, leistungsgesellschaft, umweltzerstörung, klimawandel, informationstechnologie sowie pop- und internetkultur. mit schwarzem humor wird in der arbeit „panels“ internetkultur, überwachungskapitalismus und menschenverachtende realität vermischt. nachdem das lachen vergangen ist, sucht man als betrachter*in die zusammenhänge und möglichen narrative in dem biblisch anmutenden triptychon. denn erst auf den zweiten blick erkennt man auf dem kleinen bildschirm, dass der raum von dem kunstwerk gefilmt wird. die aufnahme wird mit einer zeitverzögerung von fünf minuten wiedergegeben, sodass man einen blick in die junge vergangenheit werfen kann und selber die perspektive des überwachenden einnimmt.
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER