anne rodler: nam june paik - von musikaktionen zu multimonitor-installationen
anne rodler, kunsthistorikerin und wissenschaftliche mitarbeiterin in der abteilung moderne kunst des museums kunstpalast erzählt von der spannenden geschichte der multimonitor-installation „fish flies on sky“ von nam june paik am ort des werkes im museum. die arbeit gilt als hauptwerk des koreanischen videokünstlers, der von 1979 bis 1996 an der düsseldorfer kunstakademie lehrte. in der führung wird paiks künstlerischer werdegang von musikalischen happenings über klangobjekte zu fernsehinstallationen – von low zu high tech – nachgezeichnet und das aktuelle, von der wüstenrot stiftung geförderte restaurierungsprojekt angesprochen.
sammlungseintritt: 5 €, ermäßigt 4 €
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.