norbert kraus
"6 szenen aus die krönung der poppea"
video computeranimation, 20:00 min
2011
die computeranimation stellt ein universelles instrument zur verfügung, welches die vielzahl der gestaltungsmittel und -aufgaben klassischer großformen wie theater, oper und film simuliert; diese werden auf derselben abstraktionsebene - einem vereinheitlichenden bedienungskalkül - organisiert. die musik und text fungieren in unterschiedlichen wechselbeziehungen zu bildformen und farbdramaturgie - als vorlage, taktgeber und synchronisierer. farbe, elemente des bühnenraumes, der landschaft und schließlich auch die figuren selbst können in dieser künstlichen welt zu akteuren der szenerie werden. auch der betrachtende blick wandert, er ist reicher als derjenige der kamera, der fokussiert, lenkt und abblendet - entdeckung statt schnitt. erreicht wird der eindruck einer vollständigkeit und abgeschlossenheit, welche die einwirkung des künstlers aufzuheben scheint - die artefakte verlebendigen sich. der künstler hat sein kunstwerk verlassen. text: karl.b.buchholz aus 3 elegien, norbert kraus, 2011
norbert kraus zeigt 6 choreografierte szenen aus der oper "l' incoronazione de poppea" von claudio monteverdi, entstanden 1642. mittels 3d-computeranimation werden fragmentarisch personen und orte nachgebildet, konstruiert wie dekonstruiert. es entstehen steuerbare figurinen, die in einem imaginären bildraum singen und agieren.
norbert kraus, geboren 1957 in aachen, studium an der kunstakademie düsseldorf, meisterschüler bei erwin heerich, lebt und arbeitet in düsseldorf.
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER