In Zeiten stärkerer Datenschutzgesetze suchen Firmen nach Lösungen, die datenschutzkonform sind. Piwik PRO Analytics Suite ist eine solche Alternative zu Google Analytics. Sie verbessert die Kundenbetreuung und schützt Ihre Daten.

Piwik PRO bietet eine breite Palette an Funktionen. Dazu gehören Event-Tracking, Tag Management und Customer Journey Tracking. Sie können die Lösung in der Cloud oder auf eigenen Servern hosten. So haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten.

piwik

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Piwik PRO ist eine datenschutzkonforme Alternative zu Google Analytics
  • Die Plattform bietet umfassende Funktionen für Webanalyse und Kundenbetreuung
  • Flexible Hosting-Optionen ermöglichen volle Kontrolle über Ihre Daten
  • Piwik PRO unterstützt die Verarbeitung personenbezogener Daten, während Google Analytics dies nicht tut
  • Im Vergleich zu Google Analytics 4 bietet Piwik PRO benutzerdefinierte Dashboards und Widgets

Die Herausforderungen des modernen Web-Trackings

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) von 2018 hat die Regeln für Web-Tracking stark verschärft. Viele Seiten haben jetzt Probleme, weil Besucher nicht mehr so leicht zustimmen. Die Akzeptanz von Google Analytics sinkt.

Ein großes Problem ist der Transfer von Daten in die USA. Die französische CNIL und die österreichische DPA sagen, Google Analytics ist nicht DSGVO-konform. Das liegt daran, dass IP-Adressen und Daten auf US-Servern gespeichert werden, was europäische Datenschutzregeln verletzt.

2024 müssen Firmen Alternativen finden, die den US-Datentransfer-Regeln entsprechen. Piwik PRO und Matomo bieten Lösungen, die ohne Cookies und Zustimmung funktionieren.

„Die Reglementierung von Tracking und Cookies sowie der Trackingschutz in Browsern zielen darauf ab, das Erstellen von Besucherprofilen über verschiedene Domains hinweg zu erschweren.“

Wichtige Bedingungen für modernes Web-Tracking sind die Erkennung von Sitzungen und Besuchern. Viele Analysen brauchen die Wiedererkennung von Besuchern. Cookies oder Fingerprinting sind dafür nötig. Die DSGVO hat die Diskussion über Datenschutz in diesem Bereich verstärkt.

Was ist Piwik und seine Geschichte

Piwik ist eine Open-Source-Alternative zu Google Analytics. Es begann als phpMyVisites im Jahr 2007. Seitdem ist Piwik eine der bekanntesten Analytics-Lösungen geworden.

Im Jahr 2018 spaltete sich Piwik in zwei Projekte auf: Matomo und Piwik PRO. Matomo blieb Open-Source, während Piwik PRO sich auf den Enterprise-Bereich konzentrierte.

Matomo ist in Deutschland sehr beliebt und wird oft genutzt. Es ermöglicht präzise Analysen und hat keine Speicherlimits. Bis Januar 2018 wurde es 3,4 Millionen Mal heruntergeladen.

Matomo wird von großen Websites wie bund.de genutzt. Es war die offizielle Webstatistiksoftware für SourceForge bis Ende 2012. Seit 2016 gibt es ein WordPress-Plugin für Matomo.

Matomo und Piwik PRO sind heute Top-Alternativen zu Google Analytics. Sie erfüllen die Anforderungen an Piwik Entwicklung und Open-Source Analytics. Matomo bleibt Open-Source, während Piwik PRO sich auf den Enterprise-Bereich konzentriert.

Unterschiede zwischen Piwik PRO und Matomo

Beim Thema Webanalyse stehen oft Piwik PRO und Matomo im Fokus. Beide bieten Datenschutzkonforme Tools, die als Google Analytics Alternative dienen. Es gibt jedoch Unterschiede, die man beachten sollte.

Technische Spezifikationen

Matomo hat über eine Million Websites als Kunden, darunter 10% der Top-10.000 weltweit. Piwik PRO hingegen zählt 250 Kunden in fast 40 Ländern. Beide sind DSGVO-konform, anders als Google Analytics.

Preismodelle im Vergleich

Matomo ist kostenlos, während Piwik PRO für Unternehmen bereitsteht. Beide garantieren den Nutzern die Kontrolle über ihre Daten.

Funktionsumfang beider Lösungen

Beide bieten umfangreiche Analysefeatures. Piwik PRO überzeugt durch anpassungsfähige Berichte und Dashboards. Es bietet mehr Flexibilität bei der Visualisierung und Segmentierung.

Feature Matomo Piwik PRO
Dashboards Eingeschränkte Layout-Möglichkeiten, vordefinierte Widgets Hohe Flexibilität bei Anpassung von Größe, Reihenfolge und Inhalt der Widgets
Datenvisualisierung Begrenzte Optionen, hauptsächlich vorgefertigte Diagramme Vielfältige Visualisierungstypen, individuelle Anpassung möglich
Trichter-Analysen Begrenzt auf Seitenaufrufe, keine historischen Daten Detaillierte Analysen mit Rückwärtskompatibilität, flexible Einstellungen
Nutzerfluss-Berichte Auf Seitenaufrufe beschränkt, weniger Interaktionsdetails Verschiedene Interaktionstypen, Flexibilität bei Dimensionen und Darstellung

Bei der Wahl zwischen Piwik PRO und Matomo sollten Unternehmen ihre Bedürfnisse genau prüfen. Beide bieten starke, datenschutzkonforme Tools als Google Analytics Alternative.

Datenschutzkonforme Hosting-Optionen

Piwik PRO und Matomo bieten flexible Hosting-Möglichkeiten. Diese erfüllen die Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit. Es gibt On-Premise-Hosting und Cloud-Hosting Optionen. So können Unternehmen ihre Daten kontrollieren und die DSGVO erfüllen.

Die richtige Hosting-Wahl hängt von den Bedürfnissen des Unternehmens ab. Piwik PRO bietet Hosting in Deutschland, den Niederlanden und den USA. Es gibt auch die Möglichkeit für On-Premise-Hosting. So können Unternehmen ihre Datenkontrolle und Compliance-Anforderungen individuell gestalten.

Hosting-Optionen Piwik PRO Matomo
Cloud-Hosting
On-Premise-Hosting
Datenschutz-Zertifizierungen ISO 27001, SOC-2
Standorte in der EU Deutschland, Niederlande

Durch verschiedene Hosting-Optionen können Unternehmen Datensouveränität und Datenschutz sicherstellen. Sie müssen dabei keine Abstriche bei der Funktionalität der Analysesoftware machen. So wird eine datenschutzkonforme Erfassung und Auswertung von Kundendaten ermöglicht.

Datenschutz-Hosting

Kernfunktionen von Piwik PRO Analytics Suite

Piwik PRO ist eine starke Analytik-Lösung für Unternehmen. Sie hilft, das Nutzerverhalten zu verstehen und zu verbessern. Mit Echtzeit-Nutzeranalyse, Seitenaufruf-Tracking und Nutzerfluss-Visualisierung bekommen Marketingverantwortliche wichtige Einblicke.

Event-Tracking und Nutzeranalyse

Piwik PRO hat ein tolles Event-Tracking. Es erfasst jede Interaktion der Nutzer auf einer Website genau. Unternehmen können so wichtige Daten wie Klicks und Downloads analysieren und ihre digitalen Kanäle verbessern.

Tag Management System

Das Tag Management System von Piwik PRO macht das Tracking einfacher. Ohne Quellcode-Änderungen können Marketingverantwortliche Tracking-Ereignisse einfach einrichten. So passen sie Webanalyse-Funktionen schnell an.

Customer Journey Tracking

Piwik PRO ermöglicht detailliertes Tracking der Customer Journey. Unternehmen können den Weg der Nutzer verfolgen und wertvolle Erkenntnisse über Conversion-Rates gewinnen. Sie erhalten Einblicke in das Nutzerverhalten, angepasst an verschiedene Zielgruppen.

Funktionalität Piwik PRO Core Piwik PRO Enterprise
Monatliche Seitenabrufe Bis zu 500.000 Bis zu 1 Milliarde
Datenspeicherung 14 Monate 25 Monate
Datenexport in BigQuery Nicht möglich Möglich
Anzahl Properties pro Instanz 10 Unbegrenzt
Support Self-Service Umfangreiches SLA, Live-Chat, Dedicated Manager

Der integrierte Consent Manager

Piwik PRO ist eine Datenschutzfreundliche Analytics-Alternative. Es hat einen Consent Manager, der die Einholung von DSGVO-konformen Einwilligungen erleichtert. Dies hilft Unternehmen, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Der Consent Manager von Piwik PRO bietet viele Funktionen. Er macht das DSGVO-Einwilligungs- und Cookie-Consent-Management einfacher:

  • Cookie-Scanning und Zero-Cookie-Load-Option zur Identifizierung und Kontrolle von Cookies
  • Umfassende Reporting- und Dashboard-Funktionen zur Nachverfolgung der Einwilligungshistorie
  • Möglichkeit zum Export von Einwilligungsdaten für Compliance-Zwecke
  • Echtzeit-Geotargeting und mehrsprachige Unterstützung für Consent-Abfragen
  • Automatische Cookie-Blockierung, um Datenschutzbestimmungen zu erfüllen

Piwik PRO arbeitet nahtlos mit Google Tag Manager zusammen. Es ermöglicht die Anpassung von Consent-Bannern. So können Einwilligungen für spezifische Zwecke personalisiert werden.

Das Tool bietet visuelle Personalisierungsoptionen. Es ermöglicht anpassbare Consent-Texte, A/B-Tests und Vorlagen, die den IAB-TCF-Standards entsprechen.

Piwik PRO hilft Unternehmen auch bei der Verwaltung von Datenzugriffs- und Löschanfragen. Es unterstützt die Identitätsverifizierung und die Nachverfolgung von Consent-Versionen. Mit dem umfassenden Consent Manager erfüllen Unternehmen die DSGVO-Anforderungen. Gleichzeitig ermöglicht es eine reibungslose Datenerfassung und -analyse.

Installation und Implementierung

Die Installation von Piwik PRO hängt von der gewählten Hosting-Option ab. Die Cloud-Lösung ist einfacher zu installieren. Die On-Premise-Lösung benötigt mehr technisches Wissen und Vorbereitung.

Technische Voraussetzungen

Für die Cloud-Version von Piwik PRO braucht man nur einen modernen Webbrowser und eine Internetverbindung. Bei der On-Premise-Installation ist ein eigener Server oder eine virtuelle Umgebung nötig. Man muss Betriebssystem, Webserver, Datenbank und PHP-Umgebung einrichten.

Erste Schritte der Einrichtung

  1. Implementierung des Tracking-Codes auf den zu überwachenden Websites
  2. Konfiguration des integrierten Tag Management Systems zur flexiblen Verwaltung der Tracking-Tags
  3. Einrichtung von Datenquellen und Zielverfolgung für Analytics-Setup und Tracking-Implementierung
  4. Anpassung der Datenschutzeinstellungen und des Consent-Managements für die DSGVO-Konformität
  5. Anbindung und Integration von Piwik PRO in bestehende Marketing-Tools

Die schrittweise Einrichtung ermöglicht es Unternehmen, Piwik PRO schnell in ihre Prozesse einzubinden. So können sie von den Analysefunktionen profitieren.

„Die Installation von Piwik PRO ist deutlich einfacher als die Einrichtung von Google Analytics. Innerhalb weniger Stunden sind die grundlegenden Tracking-Funktionen einsatzbereit.“

Reporting und Analysemöglichkeiten

Mit Piwik PRO haben Unternehmen tolle Tools, um das Nutzerverhalten zu verstehen. Sie können die Leistung ihrer Website genau analysieren. Nutzerstatistiken, Verhaltensanalysen und Conversion-Tracking helfen dabei, die digitale Strategie zu verbessern.

Die User-Flow-Analyse zeigt, wie Nutzer sich auf der Website bewegen. Sie sehen, welche Seiten besucht werden und wo sie die Seite verlassen. So können Schwachstellen gefunden und die Nutzerinteraktionen verbessert werden.

Die 360°-Customer-Journey-Analyse bietet ein tiefes Verständnis der Kundenpfade. Sie basiert auf First-Party-Daten. Durch Segmentierung nach Kanälen, Referrer oder Kampagnen gewinnt man wertvolle Einblicke.

Funktion Beschreibung
User-Flow-Analyse Identifizierung von Nutzer-Pfaden, Schwachstellen und Optimierungspotenzial
360°-Customer-Journey-Analyse Umfassendes Verständnis der Kundenpfade basierend auf First-Party-Daten
Nutzerstatistiken Detaillierte Analyse des Nutzerverhaltens und der Website-Performance
Conversion-Tracking Erfolgsmessung von Kampagnen und Optimierung der Conversion Rates

Die Benutzeroberfläche von Piwik PRO ist einfach zu bedienen. Unternehmen können die Datenvisualisierung und Analytics-Berichte anpassen. Entscheidungsträger bekommen so einen guten Überblick über die Nutzerstatistiken und können gezielt handeln.

Datenvisualisierung

Preismodelle und Lizenzen 2024

Bei Piwik PRO gibt es verschiedene Preismodelle für Unternehmen. Es gibt eine kostenlose Version für kleine Projekte. Auch für größere Bedürfnisse gibt es Premium- und Enterprise-Lösungen.

Kostenlose Version vs. Premium

Die kostenlose Version von Piwik PRO bietet grundlegende Webanalyse-Funktionen. Sie eignet sich für Unternehmen mit bis zu 10.000 Seitenaufrufen pro Monat. Für mehr Funktionen gibt es Premium-Pakete. Die Analytics-Kosten für Premium starten bei 419 Euro pro Monat für 1 Million Seitenaufrufe.

Enterprise-Lösungen

Für große Unternehmen mit speziellen Anforderungen bietet Piwik PRO Enterprise-Lösungen. Hier können individuelle Funktionen und Support vereinbart werden. Die genauen Analytics-Kosten müssen separat angefragt werden.

„Piwik PRO bietet eine umfassende Auswahl an Preismodellen, die sich an den spezifischen Bedürfnissen und Budgets der Kunden orientieren.“

Alle Nutzer von Piwik PRO genießen hohe Datenschutzstandards. Die Lösung ist unabhängig von Servern in den USA. Das macht Piwik PRO zu einer guten Alternative zu Google Analytics für Datenschutzbewusste Unternehmen.

Integration mit anderen Marketing-Tools

Piwik PRO bietet eine starke Lösung für einen umfassenden Einblick in die Marketing-Performance. Es ermöglicht die einfache Integration mit anderen Marketing-Tools. So können Unternehmen ihre Daten besser vernetzen und durch verbesserte Analysen profitieren.

Heute ist eine effiziente Datenvernetzung sehr wichtig. 71% der Verbraucher erwarten personalisierte Interaktionen. 89% der Unternehmen konkurrieren hauptsächlich durch bessere Kundenerlebnisse. Durch den Piwik PRO Marketing-Stack können Unternehmen diese Herausforderungen meistern und bis zu 20% ihres IT-Budgets sparen.

Piwik PRO arbeitet nahtlos mit über 100 Technologien zusammen. Dazu gehören Content-Management-Systeme, Online-Shops und Foren. Plattformen wie Drupal, Joomla, TYPO3, WordPress, WooCommerce, PrestaShop und Adobe Commerce sind unter anderem kompatibel.

Durch Tool-Integrationen erhalten Unternehmen bessere Analyse-Funktionen. Sie können präziser E-Commerce-Tracking und Tag-Management nutzen. Auch die Visualisierung der Customer Journey wird verbessert. Piwik PRO ermöglicht zudem die Verbindung zu Google Data Studio, Grafana und Whatagraph für ein umfassendes Entscheidungsgrundlage.

„61% der Verbraucher sind bereit, mehr Geld bei Unternehmen auszugeben, die ein individuelles Erlebnis bieten.“

Die Integration des Piwik PRO Marketing-Stacks hilft Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie können ihre Kunden besser ansprechen. Durch die Vernetzung der Daten verbessert sich die Qualität und unterstützt die Erfüllung von Stakeholder-Anforderungen.

Performance und Skalierbarkeit

Piwik PRO ist sehr leistungsfähig und skaliert gut. Es verarbeitet große Datenmengen schnell und effizient. Im Vergleich zu Google Analytics bietet Piwik PRO, besonders in der Enterprise-Lösung, ähnliche Datenverarbeitung.

Studien zeigen, dass Piwik PRO bis zu 100.000 Aktionen pro Monat verarbeiten kann. Es speichert Daten über 14 Monate. Außerdem kann man Daten aus BigQuery importieren, was die Analysemöglichkeiten erweitert.

Ein weiterer Vorteil ist die hohe Skalierbarkeit von Piwik PRO. Das System wächst mit den Anforderungen des Unternehmens. Es kann mit steigenden Nutzerzahlen und Datenvolumen umgehen. So bleibt die Leistung auch bei wachsenden Anforderungen stabil.

Kennzahl Piwik PRO Matomo
Verarbeitbare Aktionen pro Monat 100.000 Keine Angabe
Datenspeicherung 14 Monate Keine Angabe
Datenimport aus BigQuery Ja Nein
Benutzer Über 1 Million Über 1 Million

Zusammenfassend bietet Piwik PRO dank seiner Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit eine starke Alternative zu Google Analytics. Es ist besonders für Unternehmen mit hohen Datenvolumen und Wachstumsanforderungen geeignet.

Datensicherheit und Verschlüsselung

Datenschutz und Sicherheit sind bei Matomo (ehemals Piwik) sehr wichtig. Das Unternehmen achtet darauf, dass seine Server in der Europäischen Union stehen. Das hilft, die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten.

Matomo hat Zertifizierungen wie ISO 27001 und EU-US Privacy Shield. Diese zeigen, dass Matomo hohe Standards im Datenschutz und Datenverschlüsselung erreicht.

Matomo-Nutzer behalten die Kontrolle über ihre Daten. Diese werden auf eigenen oder sicheren Servern des Unternehmens gespeichert. Im Gegensatz zu Google Analytics, das Daten in den USA verarbeitet, bietet Matomo besseren Schutz.

Nutzer können IP-Adressen anonymisieren. Sie können auch Besuchern das Opt-out anbieten, um die EU-DSGVO zu befolgen.

Matomo ist eine datenschutzfreundliche Alternative zu anderen Analysewerkzeugen. Es erfüllt hohe Sicherheitsstandards und lässt die Kontrolle über Nutzerdaten bei den Webseitenbetreibern. So können Unternehmen Vertrauen und Transparenz gegenüber ihren Kunden aufbauen.

FAQ

Was ist Piwik PRO Analytics Suite?

Piwik PRO ist eine Alternative zu Google Analytics, die den Datenschutz ernst nimmt. Es hilft, die Kundenbetreuung zu verbessern und schützt die Daten. Mit Piwik PRO können Unternehmen ihre Daten genau kontrollieren, indem sie es in der Cloud oder auf eigenen Servern nutzen.

Warum wird Google Analytics kritisiert?

Google Analytics wird wegen Datenschutzbedenken kritisiert. Die französische CNIL und die österreichische DPA haben entschieden, dass es nicht DSGVO-konform ist. Das liegt vor allem an der Speicherung von IP-Adressen und der Verarbeitung der Daten in den USA. Deshalb suchen viele nach datenschutzfreundlichen Alternativen.

Wie ist die Geschichte von Piwik?

Piwik wurde 2007 als Nachfolger von phpMyVisites gegründet. 2018 spaltete sich Piwik in Matomo und Piwik PRO auf. Heute sind beide Tools führende Alternativen zu Google Analytics. Piwik PRO konzentriert sich auf den Enterprise-Sektor, während Matomo weiterhin Open-Source ist.

Wie unterscheiden sich Piwik PRO und Matomo?

Piwik PRO ist für größere E-Commerce-Unternehmen geeignet. Matomo passt eher für kleinere Webanalysen. Piwik PRO bietet umfangreichere Reporting-Funktionen. Matomo ist kostenlos, während Piwik PRO für Unternehmen bereitsteht.

Welche Hosting-Optionen bietet Piwik PRO?

Piwik PRO und Matomo bieten Cloud-Hosting und On-Premise-Lösungen. So können Unternehmen ihre Daten vollständig kontrollieren und DSGVO-konform bleiben. Die Wahl hängt von den Bedürfnissen des Unternehmens ab.

Welche Kernfunktionen bietet Piwik PRO?

Piwik PRO bietet Funktionen wie Echtzeit-Nutzeranalyse und Seitenaufrufe. Es hat ein Tag Management System, das die Implementierung von Tracking-Ereignissen erleichtert. Die Customer Journey kann genau verfolgt werden.

Wie unterstützt der integrierte Consent Manager von Piwik PRO den Datenschutz?

Piwik PRO hat einen Consent Manager, der DSGVO-konforme Einwilligungen erleichtert. Das ist ein großer Vorteil gegenüber Google Analytics und hilft Unternehmen, Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Wie erfolgt die Installation und Implementierung von Piwik PRO?

Die Installation von Piwik PRO hängt von der Hosting-Option ab. Cloud-Lösungen sind einfacher zu installieren, On-Premise-Lösungen benötigen mehr technisches Wissen. Die ersten Schritte beinhalten die Implementierung des Tracking-Codes und die Konfiguration des Tag Management Systems.

Welche Reporting-Funktionen bietet Piwik PRO?

Piwik PRO bietet umfangreiche Reporting-Funktionen. Dazu gehören detaillierte Nutzerstatistiken und Verhaltensanalysen. Die Berichte können individuell angepasst werden, um tiefgehende Einblicke in das Nutzerverhalten zu erhalten.

Wie sind die Preismodelle von Piwik PRO?

Piwik PRO bietet verschiedene Preismodelle an. Es gibt eine kostenlose Version mit begrenztem Funktionsumfang. Die Premium- und Enterprise-Lösungen sind kostenpflichtig. Die genauen Preise hängen von den Anforderungen des Unternehmens ab.

Wie integriert sich Piwik PRO mit anderen Marketing-Tools?

Piwik PRO lässt sich mit verschiedenen Marketing-Tools integrieren. So kann man einen umfassenden Überblick über die Marketing-Performance bekommen. Das verbessert die Datenvernetzung und Analysen über verschiedene Kanäle hinweg.

Wie performant und skalierbar ist Piwik PRO?

Piwik PRO ist für hohe Performance und Skalierbarkeit ausgelegt. Es kann große Datenmengen verarbeiten und wächst mit den Anforderungen des Unternehmens. Die Leistungsfähigkeit ist vergleichbar mit Google Analytics, besonders bei der Enterprise-Lösung.

Wie ist die Datensicherheit und Verschlüsselung bei Piwik PRO?

Piwik PRO legt großen Wert auf Datensicherheit und Verschlüsselung. Die Server stehen in der EU, was die DSGVO-Konformität erleichtert. Das Unternehmen hat verschiedene Sicherheitszertifizierungen und hält hohe Datenschutz- und -sicherheitsstandards.