5.11.2016, 19:00
digital – non-digital – post-digital ... irgendwie nicht egal. oder doch? die spannbreite an diesem konzertabend im musikzimmer ist weit - zeitlich und musikalisch. kreidler starteten mit ihren avantgardistischen elektronischen sounds mitte der neunziger, viel digitales findet sich in ihrer musik nicht - im gegenteil, bewusst nicht-digitale klangerzeugung gehört zu ihrem konzept. das ganze oszilliert zwischen experiment und techno, inszeniert dabei beharrlich eine eigene reduktionistische haltung und feiert seit zwei jahrzehnten dauerrenaissance. ganz anders die wilde jagd: ohne berührungsängste tackern sie clubtaugliche soundanekdoten aus der geschichte der elektronischen musik zusammen, mit electro-instrumentals, die schonungslos kirmes mit kunst kreuzen. der unterhaltungsfaktor ist hoch. ebenso wie bei den newcomern sine sleeper, die, beeinflusst von sehr unterschiedlichen künstlern wie flying lotus, jon hopkins und maurice ravel, detailverliebte klanglandschaften mit tanzbaren elektronischen beats kombinieren. für das visuelle erscheinungsbild ihres auftritts zeichnet das kollektiv warped type verantwortlich.
im benachbarten weltkunstzimmer kann man sich - wenn man möchte - vor dem konzert und in den umbaupausen bei freiem eintritt mit aktueller digitaler kunst beschäftigen: videos, bilder, installationen ...
eintritt: 27,50 €
kombiticket fr/sa: 38,00 €
tickets gibt's hier.
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER