seit sechs jahren findet in düsseldorf das festival „die digitale“ statt, das der bedeutung des digitalen in der bildenden kunst und der musik ausdruck verleiht. durch seine themenschwerpunkte zur medialen überflutung („digital overload“) oder der verherrlichung von digitalen möglichkeiten („digital gods“) bis zur digitalen überwachung („digital secrets“) hat das festival stets dabei geholfen, die beziehung von kunst zur gesellschaft am puls der zeit zu reflektieren. die publikation blickt zurück und präsentiert einen überblick über die herausragende vielfalt künstlerischer arbeiten der vergangenen jahre.
autor:innen: tilman baumgärtel, katharina drasdo, mischa kuball, florian kuhlmann, beatriz toscano, maria wildeis, peter michael witt, hrsg.: werner pillig, peter michael witt | softcover, 240 seiten | 19,0 x 24,3 cm, de | kettler verlag | 978-3-86206-953-8 | september 2022
preis: 9 €, kostenloser versand.
bestellung an info@die-digitale.net
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER