w57, ein künstlerisches wohn- und ausstellungsprojekt in der worringer str. 57, unmittelbar am worringer platz. seit ende letzten jahres leben und arbeiten 15 studenten der düsseldorfer kunstakademie in den anliegenden wohnungen des hauses und bilden das habitat des w57. der komplex umfasst neben ateliers und werkräumen verschiedene ausstellungsflächen und projekträume: die galerie am meer, die projektgalerie lager3, das studio w5sieben und das coworking büro team//voltron. die galerie am meer orientiert sich in ihrem programm an der präsentation und vermittlung emergierender künstler aus dem umfeld der kunstakademie. die projektgalerie lager3 steht für jede kreative nutzung zur verfügung und bietet als freie ausstellungs- und arbeitsfläche die möglichkeit des experiments. das angebot zur freien nutzung richtet sich an kreative aus jedem bereich und ist nicht zeitlich begrenzt. in einer ehemaligen werkhalle im hinterhof des hauses, befinden sich das studio w5sieben und das coworking büro team//voltron. team//voltron operiert projektorientiert im spannungsfeld von bildender kunst, kuratorischer praxis, design und architektur. der neuzugang des komplexes ist das künstlerkollektiv raumzeitpiraten, das jüngst die atelierflächen des studio w5sieben bezogen hat.
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER