kooperationspartner 1.11.2019 - 1.03.2020, weltweit
"the wrong” ist eine biennale für digitale kunst, die als globale veranstaltung darauf abzielt, die digitale kultur von heute zu fördern und sichtbar zu machen. alle zwei jahre können sich künstler, institutionen, kunsträume, kuratoren und projekte aller art, die sich mit digitaler kunst beschäftigen, an der zusammenarbeit mit „the wrong“ beteiligen. es entsteht ein weltweites netzwerk der digitalen kunst- und kulturszene. die biennale und ihre teilnehmer realisieren projekte online und offline: online-projekte finden in sog. pavillons statt, virtuelle kuratierte räume sind während der laufzeit in allen online zugänglichen medien erreichbar. dort werden ausgewählte kunstwerke ausgestellt. offline-ausstellungen werden in botschaften, institutionen, kunsträumen, galerien und projekträumen in städten auf der ganzen welt realisiert. offline-ausstellungen finden auch in routern statt – geräte, die entwickelt wurden, um digitale kunst für alle menschen in der nähe mit einem smartphone oder tablet über wifi zugänglich zu machen. seit 2013 haben mehr als 3.000 künstler und kuratoren offiziell an „the wrong“ teilgenommen, 2017/2018 wählten 124 kuratoren 1.621 künstler aus, um ihre arbeiten in 114 pavillons, 78 veranstaltungen und 35 botschaften auf der ganzen welt auszustellen - die digitale ist in diesem jahr erstmals als kooperationspartner dabei.
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.