translokales rundfunkorchester ist ein 9-köpfiges ensemble für manipulierte radios, die über diy-controller-schnittstellen in ein drahtloses computer-netzwerk integriert sind. durch die verschmelzung analoger klangübertragung, digitaler netze und hardware-programmierung entsteht ein gefüge aus technologien, die fast ein ganzes jahrhundert umspannen. dies führt zu fragestellungen zum verhältnis zwischen den medien, produzenten und konsumenten bzw. sendern und empfängern. das ensemble versucht auf spielerisch-musikalische weise zu antworten zu gelangen: in einer improvisierten klangkunstperformance eines wahrhaft "radiophonen" orchesters werden die ausrangierten radioempfänger zu neuen instrumenten. die gruppe entstand im jahr 2009 am institut für musik und medien (zunächst unter dem namen imm-rundfunkorchester) während der lehrveranstaltung hybrid sound computing von dozent hannes hoelzl. die funker des trfo sind: jonas hummel, florian zeeh, lukas truniger, lennart saathoff, paul große-schönepauk, peter thoma, richard eisenach, lukas vogel.
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER