vernissage #digital gods | 9.11. 18:30 | weltkunstzimmer
multimediale ausstellung „digital gods“ im weltkunstzimmer, düsseldorf-flingern, ronsdorfer straße 77a. bis 25.11.
vernissage: 9.11. 18:30
20:00 konzert pony, support: libera hell (electronic)
öffnungszeiten:
sa 10. + so 11.11. 13:00 - 18:00 (kuratorführung jeweils 15:00)
do 15.11. 20:00 - 22:30 (kuratorführung 22:00)
sa 17. + so 18.11. 13:00 - 18:00
sa 23. + so 24.11. (finissage) 13:00 - 17:00 (24.11. kuratorführung 15:00)
die ausstellung „digital gods“ und die beiträge vieler projekträume in düsseldorf thematisieren im rahmen des kunst- und musikfestivals < die digitale dusseldorf > religiöse phänomene innerhalb der digitalen kunst. gezeigt werden nationale und internationale künstlerische positionen zu diesem thema.
befragt man digitalisierung nach ihrer göttlichkeit, stößt man auf erstaunliche ähnlichkeiten in der kulturellen funktion und in der wahrnehmung dieser funktionen: die allgegenwart des internets, vor deren vollendung wir mit dem internet der dinge stehen, zeigt uns eine wirkkraft, die man bis heute eigentlich nur von gott oder gottähnlichen wesen kannte. algorithmen als übersinnliche essenzen bestimmen das leben von uns allen, die informatik als eine art theologie stellt uns immer wieder neue heilsangebote zur verfügung - in form von orakelmaschinen, pfingstwunder-geräten, gottes augen und paradiesischen warenangeboten. digitale influencer präsentieren sich als verehrungswürdige heilige. digitale unternehmen scharen gläubige wie in urkirchenähnlichen gemeinden um sich und verkünden die frohe botschaft der erlösung im „als ob“ virtueller welten. außerdem stellt digitalität inzwischen jedem einzelnen von uns wissen, kompetenzen und machtmittel zur verfügung, die in vergangenen zeiten höheren wesen zugeschrieben wurden.
und was macht die kunst? wie stellt sich digitalität als (ersatz?-) religion ästhetisch dar, wie wird das phänomen geistig bearbeitet, künstlerisch reflektiert?
die große überblicksschau im weltkunstzimmer, kuratiert von wilko austermann, stellt den inhaltlichen schwerpunkt des festivals dar, dabei führt sie etablierte positionen mit ausgewählten arbeiten von studierenden der kunstakademie düsseldorf sowie der kunsthochschule für medien köln zusammen.
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER