sonntag 16.10._16:00_weltkunstzimmer (FÄLLT AUS)
gesellschaftliche utopien, träume von einem besseren morgen haben es schwer zur zeit und müssen sich - falls sie doch formuliert werden - gegen einen inzwischen ideologisch verfestigten pragmatismus und die technologisch fundierte „diktatur des jetzt“ behaupten. trotzdem werden sie immer wieder - auch und gerade in der kunst - ins spiel gebracht. doch brauchen wir das utopische denken überhaupt? und wenn ja, wozu? darüber diskutiert der medienwissenschaftler prof. tilman baumgärtel mit seinen gästen, u.a. der künstlerin dorine van meel und der leiterin des imai linnea semmerling.
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER