yves peitzner & mayer+empl
„digital god“
interaktive installation
2018
„nebel steigt empor. in einem kreis aus lichtsäulen erhebt sich ein mikrofon. ein tor zu einer anderen welt. die möglichkeit mit einer höheren instanz in verbindung zu treten. wird es eine antwort geben?“ in der speziell für < die digitale dusseldorf > konzipierten interaktiven arbeit beschäftigen sich die künstler mit der frage, ob gott oder eine religion benötigt wird, um die eigenen entscheidungen und handlungen zu rechtfertigen. technische erscheinungen wie optische feedbacks und akustische verstärkungen werden dabei als psychisch wirksame instrumente vorgeführt.
der künstler und creative director yves peitzner ist getrieben von der idee, einzigartige und innovative erlebnisse zu gestalten, welche die grenzen zwischen realem leben und dem digitalen verschwinden lassen. er ist auf experiential design und die konzeption von interaktiven rauminstallationen spezialisiert. er studierte kunst, design und film in london, wo er seine erste produktionsfirma gründete. zurück in deutschland gründete eine der ersten agenturen für virales marketing und kreierte preisgekrönte kampagnen, musikvideos, kunstinstallationen und image filme für marken und künstler aus aller welt.
die multimediakünstler martin mayer und quirin empl erfassen in ihren raumgreifenden installationen orte mittels videomapping. eine herangehensweise, die mit den räumlichen gegebenheiten und der vorhandenen architektur arbeitet. form und eigenschaft eines raumes werden digital erfasst und rekonstruiert. veränderungen an den raumbeschreibenden datenstrukturen, dynamisch gekoppelt an raumbezogene sensordaten, werden in echtzeit mit videoprojektoren auf die reale architektur zurückübertragen. damit entsteht ein vom user abhängiges, virtuelles raumkonstrukt.
FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST, MUSIK
UND GEGENWARTSKRITIK
SCREENSHOTS DIGITALER KULTUR:
PHÄNOMENE UND POSITIONEN, DIE
SICH UNTER DEM EINFLUSS DER
DIGITALISIERUNG IN UNSERER KULTUR
ENTWICKELN.
SCHIRMHERR: OBERBÜRGERMEISTER DR. STEPHAN KELLER